Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Naturschutzwart*innen 2023 stellen sich vor – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/naturschutzwartinnen-stellen-sich-vor/

Seit Anfang Mai haben alle Freiwilligen auf den Vogelschutzinseln Mellum und Minsener Oog in Niedersachsen, Scharhörn in Hamburg und Trischen und Hallig Norderoog in Schleswig Holstein ihre Stationen besetzt und konnten sich einleben und erste Erfahrungen sammeln. Im folgenden stellen die Freiwilligen sich ihre Arbeit und ihre Ziele vor.
Das hat mir so gut gefallen und ich habe in den wenigen Wochen so viel über den Lebensraum

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Bijagós-Archipel auf dem Weg zum Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-bijagos-archipel-auf-dem-weg-zum-weltnaturerbe/

Auf ihren jährlichen Reisen zwischen Brutgebieten und Winterquartieren sind Zugvögel einer Vielzahl von Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, ihnen an allen Stationen, die sie im Jahresrhythmus nutzen, optimale Überlebensbedingungen zu sichern.
Das einfache Holzboot leistet aber noch viel mehr: Es ermöglicht allen Dorfbewohnern

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2012/

Seehunde haben nicht nur im Ökosystem eine wichtige Funktion. Sie stopfen auch mediale Sommerlöcher. Mehrere Zeitungen zitierten den dänischen Seehundexperten Thyge Jensen mit der Forderung, die Jagd auf Seehunde wieder aufzunehmen, weil der Bestand eine Rekordhöhe erreicht habe. Anstatt eine erneute Epidemie zu riskieren und 100 Tonnen Fleisch am Strand verrotten zu lassen, sollten die […]
wegen der kabbeligen See kostete die Jagd nach kleinen Fischen die Altvögel so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2011/

Von Kindesbeinen an hat der Biologe Rainer Borcherding (44) Krabben gefangen und Muscheln gesucht. Seine Diplomarbeit schrieb er über Käfer im Buchenwald. 1986 war er Zivildienstleistender bei der Schutzstation Wattenmeer e.V. Seit 16 Jahren leitet er die Personalschulung und Umweltbildung der Schutzstation, organisiert und betreut Zivildienst und Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ). In diesem Jahr baut […]
Viel Spaß!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2011 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2011/

Die deutsche Krabbenfischerei möchte das weltweit anerkannte MSC-Ökosiegel. Im Januar 2010 trat sie in das Zertifizierungsverfahren ein. Bei den niederländischen Garnelenfischern läuft es seit April 2009. Aber nicht nur die Krabbenfischer möchten die MSC-Anerkennung: Schleswig-Holsteins Muschelfischer hatten im November 2010 erklärt, sich im Vorverfahren zu befinden. Gerlinde Geltinger, Sprecherin des MSC Deutschland, erklärt das Ökosiegel: […]
Dem MSC liegt viel daran, dass sich möglichst viele Interessengruppen in einen Bewertungsprozess

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2018 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2018/

© Stock / LKN.SH Die Welt der Muscheln und Schnecken ist voller faszinierender Phänomene, einige davon ganz schön skurril. Zum Beispiel die Vermehrung der Pantoffelschnecke (Foto oben): Die wechselt im Laufe ihres Lebens ihr Geschlecht – „protandrischer Hermaphroditismus“ lautet der wissenschaftliche Begriff für diese biologische Besonderheit. Bei der Pantoffelschnecke verhält sich das so: Aus befruchteten […]
Viel Spaß dabei!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2016/

© Stock/LKN.SH Unter den Tieren des Nationalparks Wattenmeer sind Vögel die vielleicht augenfälligsten. Sie brüten hier, mausern, überwintern – und Hunderttausende von ihnen machen zweimal jährlich in den weiten Watten Station auf dem Weg zwischen Brut- und Winterquartieren. Schwärme von Knutts und Alpenstrandläufern, dazu Pfuhlschnepfen, Austernfischer, Ringel- und Nonnengänse: In diesen Tagen nähert sich die […]
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden