Dein Suchergebnis zum Thema: viel

August 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2017/

© Stock / LKN.SH Salzwiesen sind ein ganz besonderer Lebensraum, nicht nur wegen ihrer einzigartigen Pflanzenwelt. Auch die kleinen tierischen Bewohner verdienen einen zweiten Blick: Eine Vielzahl verschiedener Insekten – Fliegen und Mücken, Laufkäfer, Wanzen, Flöhe und seltene Schmetterlinge – lebt in diesem Übergangsbereich zwischen Land und Meer. Und das häufig im Verborgenen. Denn es […]
Wir wünschen viel Spaß dabei – und noch einen schönen Restsommer!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mai 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2013/

Der Meeresschutz ist eines der drei Schwerpunktthemen des Umweltbundesamtes in diesem Jahr. Ulrich Claussen (56) ist seit 2005 Leiter des Fachgebiets Meeresschutz im Umweltbundesamt. Als Kind wühlte er begeistert im Cuxhavener Wattenmeer, wo er seine Sommerurlaube verbrachte. Bis heute fährt er immer wieder gern dort hin und buddelt immer noch: Jetzt mit seinem kleiner Sohn […]
Zu viel des Guten schadet aber.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2013 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2013/

„Während meiner gesamten Dienstzeit sind auf den Sänden keine spektakulären Wracks aufgetaucht“, sagt Dr. Hans Joachim Kühn (67), „und kaum bin ich weg…“ Bis vor knapp drei Jahren war der Archäologe Dezernent am Archäologischen Landesamt. Jetzt begleitete er Vermessungsingenieure des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz bei einer Fahrt zum Süderoogsand, in die Kernzone des […]
Wenn ich eine Siedlung untersuche, weiß ich nicht genau, wie viel hundert Jahre dort

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2016/

© Stock / LKN.SH Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer zeigt sich in diesen Tagen von seiner vielleicht schönsten, auf jeden Fall bunten Seite: Die Salzwiesen stehen in voller Blüte! Strandflieder und Strandwermut, bald auch Strandaster und Queller tauchen die Vorländer in ein lila, silbrig-grau, rosè und dunkel-rostrot changierendes Farbenmeer. “Alles lila auf Nordstrandischmoor” wussten auch die […]
Es gibt wieder viel zu berichten aus unserem Nationalpark: aus der Vogelwelt, über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten August 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-august-2019/

© Stock / LKN.SH Als „Wildnis im Herzen Mitteleuropas“ wird das Weltnaturerbe Wattenmeer häufig bezeichnet. Aber was ist das eigentlich, eine Wildnis? Biologen und Landschaftsplaner, Ökologen und Artenschützer beschäftigen sich in den vergangenen Jahren verstärkt mit dem Wert von Wildnis und der Frage, was Wildnis eigentlich ausmacht. „Wildnis bedeutet ganz einfach, Natur Natur sein zu […]
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oktober 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/oktober-2012/

Martin Kühn (44) ist in Berlin-Charlottenburg aufgewachsen. Vor elf Jahren kam er nach Nordfriesland, in sein gelobtes Land, und wurde 2004 Nationalpark-Ranger. Vögel beobachten war schon immer seine Leidenschaft: „Ich bin als Ornithologe aus dem Ei geschlüpft“, sagt er. „Zunächst habe ich mich nur an dem erfreut, was ich sah. Ich merkte aber bald, dass […]
Neben der Lust rauszugehen und zu beobachten braucht es nicht viel.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden