Seminar Archive – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/event-keywords/seminar/
Sie erfahren viel über deren Herkunft, Reiserouten und bevorzugte Nahrung.
Sie erfahren viel über deren Herkunft, Reiserouten und bevorzugte Nahrung.
Während dieser Nachtwanderung erfahren wir viel Interessantes über den alljährlichen
Unter Anleitung eines versierten Vogelkundlers beobachten wir Zugvögel und erfahren viel
Unter Anleitung eines versierten Vogelkundlers beobachten wir Zugvögel und erfahren viel
Von dort beobachten wir Zugvögel im vorgelagerten Duhner Anwachs und erfahren viel
Beim ersten Mal sind sie viel zu früh im fernen Sibirien angekommen.
Drei Inseln gibt es im Nationalpark hamburgischen Wattenmeer. Die Insel Neuwerk bildet das Herz des Hamburgischen Wattenmeeres und wird jährlich von zahlreichen Tourist*innen besucht. Die Wildnisinseln Scharhörn und Nigehörn verzeichnen vor allem gefiederte Gäste, die während des Vogelzugs auf den Inseln in der Zone 1 halt machen. Sie profitieren von dem Motto dieser Zone: „Natur Natur sein lassen“. Um die zwei wilden Insel und ihre Besonderheiten geht es im Folgenden. Nationalpark Wattenmeer Scharhörn und Nigehörn –
Ihr Name ist Scharhörn, was so viel bedeutet wie „steile Kante“.
Ehrenamt im Nationalpark Wattenmeer: Der Bielefelder Jürgen Dreckschmidt ist immer wieder mit dabei. Seit 2019 unterstützt er den Langeooger Nationalpark-Ranger Jochen Runar bei der Betreuung des Schutzgebietes und seiner Besucherinnen und Besucher.
Sehr viel Zeit.
Sie erfahren viel über deren Herkunft, Reiserouten und bevorzugte Nahrung.
Unter Anleitung eines versierten Vogelkundlers beobachten wir Zugvögel und erfahren viel