Alle News-Beiträge – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/nationalpark-wattenmeer/alle-beitraege/?sf_paged=12
Vogelerlebnisse satt Auch wenn der Westküsten-Vogelkiek in diesem Herbst mit viel
Vogelerlebnisse satt Auch wenn der Westküsten-Vogelkiek in diesem Herbst mit viel
Nationalpark Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete mit ungestörten Ruheplätzen und viel
Vogelerlebnisse satt Auch wenn der Westküsten-Vogelkiek in diesem Herbst mit viel
Vogelerlebnisse satt Auch wenn der Westküsten-Vogelkiek in diesem Herbst mit viel
Nicht mehr Meer und noch kein Land: Zwischen Watt und Deichen liegen die Salzwiesen. Ihren pflanzlichen und tierischen Bewohnern fordern sie besondere Anpassungsstrategien ab.
Niedersachsen) PDF (1MB) Erklär mal Weltnaturerbe – Ökologie Kinder können Dinge oft viel
mit hohen Wasserständen breite Spülsäume an den Deichen hinterlassen haben, die viele
Aber auch die Schneeammern mit viel Weiß im Gefieder und die kleineren braunen Berg-hänflinge
© Szczesinski Das Wattenmeer ist ein dynamischer Lebensraum, der einem ständigen Wandel unterliegt. Aber es gibt einen Wandel, der nicht naturbedingt, sondern menschengemacht ist: den Klimawandel. Er ist eines der in der internationalen Umweltpolitik am meisten diskutierten Themen – ein Thema, dessen sich auch die Landesregierung angenommen hat, in Form der “Strategie Wattenmeer 2100“ mit […]
Viel Spaß dabei!
Das 1990 von den Vereinten Nationen als Biosphärenreservat anerkannte schleswig-holsteinische Wattenmeer steht derzeit turnusgemäß auf dem Prüfstand. Ein nationales Überprüfungsteam bereiste die Halligen Hooge und Langeneß und informierte sich vor Ort (im Bild Professorin Lenelis Kruse-Graumann im Gespräch mit Matthias Piepgras, dem Vorstand der Biosphäre Halligen). Beim Regionalen Abend im Roten Haubarg in Witzwort auf […]
Viel los im Watt: Experten prüfen die Biosphäre, neue Pflanzen werden entdeckt, Schüler
Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Mitmachaktionen und Laborkursen finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon, per E-Mail oder online. Kontakt: Nationalpark-Haus Wurster NordseeküsteAm Kutterhafen 127639 Wurster NordseeküsteTel. 04741 960290nationalparkhaus@wursternordseekueste.de Veranstaltungsbuchung: Onlinebuchung – möglichst bis einen Tag im Voraus: Eine Voranmeldung per: Telefon […]
Antworten auf diese Fragen und viel weiteres Wissenswertes über die Bewohnenden unserer
Dirk Binder hat während seines Sabbaticals zwei Monate als freiwilliger Helfer auf der Insel Norderney verbracht und dort die Nationalpark-Rangerin Frauke Gerlach bei ihren Tätigkeiten im Nationalpark unterstützt. Hier berichtet er über seine Erfahrungen und Eindrücke.
Als Lehrer redest du viel und ausführlich über Naturschutz, aber es wird selten praktisch