Dein Suchergebnis zum Thema: viel

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Dazu Schulleiterin Stefanie Totzeck: „Die Schülerinnen und Schüler waren mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schweinswale voraus! – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/schweinswale-voraus/

Die Deutsche Wildtier Stiftung hat den Schweinswal, der auf der roten Liste Deutschlands als stark gefährdet geführt wird, zum Wildtier des Jahres 2022 ernannt. Bei den 6. Wilhelmshavener Schweinswaltagen, die vom 16. bis zum 23. April stattfinden, dreht sich alles um die im Wattenmeer heimische Walart.
am Südstrand aufgebaut, der täglich ab mittags mit Expert:innen besetzt ist, die viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinein ins reizvolle Winterwatt – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/hinein-ins-reizvolle-winterwatt/

„Im Sommerhalbjahr, zur Weihnachtszeit und neuerdings auch zum Biikebrennen sind wir sehr gut ausgelastet. Seit zwei Jahren werben wir verstärkt für und mit nachhaltigen, qualitativ hochwertigen touristische Angeboten, die von Oktober bis April attraktiv sind“, sagt Frank Ketter, Geschäftsführer des Nordsee-Tourismus-Service GmbH (NTS). Weltweit wollen Urlauber ihre Reiseziele mehr als früher entdecken, erleben und erfahren, […]
Angebote würden bei Airbnb, dem weltweit führenden Marktplatz für Urlaubsunterkünfte, viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschlussbericht 16. Zugvogeltage: Miles and More im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/abschlussbericht-16-zugvogeltage-miles-and-more-im-wattenmeer/

„Reisen ist die Sehnsucht nach dem Leben“. Als Kurt Tucholsky diesen Gedanken formulierte, dachte er wohl eher an Menschen als an Zugvögel. Deren jährliche tausende Kilometer weite Reisen sind allerdings auch im engeren Sinne überlebenswichtig: Zu jeder Jahreszeit finden sie in verschiedenen geografischen Regionen die passenden Bedingungen vor, ob zur Brut, zum Überwintern oder als […]
Zugvogeltage sind ein echtes Gemeinschaftswerk geworden, wir sind froh und stolz auf so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jung und dynamisch – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/jung-und-dynamisch/

Unter der bekannten Domain www.nationalpark-wattenmeer.de, doch in neuem inhaltlichen und funktionalen Gewand präsentieren die Nationalparkverwaltungen von Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen, was sie schützen: das Wattenmeer, die einzigartige Naturlandschaft an der deutschen Nordseeküste. Schon mit der ersten gemeinsamen Website, die 2009 an den Start ging, haben die drei Wattenmeer-Anrainerländer Zeichen gesetzt. Seitdem hat sich hinsichtlich Verhalten […]
Seitdem hat sich hinsichtlich Verhalten und Ansprüchen der Webnutzer:innen viel geändert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gemeinsam für das Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/gemeinsam-fuer-das-wattenmeer/

Die Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (TANO) und die Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer haben eine Kooperationsvereinbarung zum Schutz des Wattenmeeres unterzeichnet. Ziel ist es, zukünftig im Rahmen der Nationalpark-Partnerschaft intensiv zusammenzuarbeiten und so eine nachhaltige touristische Entwicklung der Region zu fördern.
Viel Potenzial sehen beide Kooperationspartner in dem Bereich Gesundheit & Natur

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark-Kitas und -Schulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/nationalpark-kitas-und-schulen/

Für die Kita-Teams und die Lehrkräfte finden regelmäßig Netzwerktreffen mit Fortbildungscharakter zum  Austausch von Ideen, Methoden und Materialien statt. Der direkte Kontakt zur Nationalparkverwaltung macht es einfach, Fragen und Anliegen schnell zu klären. Spezielle Vorhaben können individuell gefördert werden. Die Auszeichnung als Nationalpark-Kita bzw. Nationalpark-Schule trägt auch zur Profilierung der Bildungseinrichtungen in der Region bei. Leider […]
Nationalpark unterwegs und lernen die Natur vor ihrer Haustür mit allen Sinnen, viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden