Schleswig-Holstein Archives – Seite 3 von 73 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/bundesland/schleswig-holstein/page/3/
2024 Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel
2024 Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel
Die Niederlande, Deutschland und Dänemark arbeiten seit über 40 Jahren zum Schutz des Wattenmeeres zusammen.
Erklär mal Weltnaturerbe – Trilaterale Kooperation Kinder können Dinge oft viel
Die Rast der Ringelgänse, ihre lauten „Rott-Rott-Rott“-Rufe – ein einmaliges Naturschauspiel!. Und an diesem Naturschauspiel können Naturfreunde hautnah teilhaben: bei den 22. Ringelganstagen, zu denen die Nationalparkverwaltung, die im Nationalpark tätigen Naturschutzverbände und die Biosphäre Halligen für den 27. April bis 12. Mai einladen. Bis zu 50.000 dunkelbäuchige Ringelgänse (biologischer Name Branta bernicla bernicla) halten […]
All dies und viel mehr erfahren Besucher der Ringelganstage, für die die Veranstalter
Ein aufmerksamer Strandwanderer meldete dem Nationalpark-Ranger auf Juist den Fund eines Mondfisches.
Das lässt erahnen, warum der lateinische Name „Mola mola“ so viel bedeutet wie „Mühlstein
„Wir freuen uns, dass das Vorhaben nun diesen entscheidenden Schritt weitergekommen ist“, sagt Silke Wissel, die Projektleiterin für die Weiterentwicklung des Biosphärengebietes. Seit Februar 2019 hat sie das Vorhaben begleitet und vorangetrieben. Das Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer wurde im Jahr 1990 von der UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, anerkannt und […]
Silke Wissel: „Da steckt auch viel Fachkompetenz aus allen Fachbereichen der Nationalparkverwaltung
Knut bereitet gerade alles für einen Vortrag vor, den sein Vater, ein berühmter Vogelforscher, gleich halten soll. Leider hat der tüdelige Professor den Vortrag komplett vergessen und weilt bei seinen Vögeln in Sibirien. Also muss Knut selbst den Schüler:innen erzählen, was er alles über die Vögel weiß. Und das ist eine Menge, denn der Vater […]
Ort waren sich die mehr als 400 Schüler:innen sowie die Lehrkräfte einig: Das hat viel
Der Fisch Wittling (Merlangius merlangus) ist zugleich Beute und Räuber im Wattenmeer – und damit ein wichtiges Bindeglied im Nahrungsnetz.
mehrtägige Forschungsausfahrten mit dem Schiff „FK Senckenberg“ und vor allem sehr viel
Seine Sprints ermöglichen es ihm, mit der auslaufenden Welle mitzuhalten und dort in Windeseile Essbares zu erhaschen. Dem rastlos wirkenden Verhalten verdankt er seinen plattdeutschen Namen „Keen Tied“ – keine Zeit… Vor allem im Winter ist er in Deutschland fast ausschließlich an der Küste (überwiegend an der Nordsee) zu sehen. Er zeigt jetzt sein sehr […]
Sie benötigen viel Nahrung – wenig Störungen bei der Suche danach –, um ihre Körpertemperatur
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Peter Südbeck news Nationalpark 03.03.2021
der Nationalparkverwaltung: Bei Veranstaltungen können Interessierte im Infomobil viel