Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Von Podcast über Vortrag bis Vogelportrait – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/von-podcast-ueber-vortrag-bis-vogelportrait/

So startet diesen Donnerstag, 31. März, eine Vortragsreihe. Ab 19 Uhr präsentiert Dr. Florian Packmor von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer online die Erforschung des Vogelzugs. Er gibt dabei „Einblicke von der Antike bis heute“. Das spektakuläre Phänomen der millionenfachen gefiederten Wanderung hat schließlich schon immer die Menschen fasziniert. Zu dem Vortrag sind sowohl Laien als […]
Viel Spaß beim Stöbern, Erleben und Mitmachen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag: Regionalökonomische Effekte durch Tourismus im Nationalpark – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/vortrag-regionaloekonomische-effekte-durch-tourismus-im-nationalpark/

Ergebnisse der Wertschöpfungsstudie im Niedersächsischen und Hamburgischen Wattenmeer Das Wattenmeer ist nicht nur Nationalpark, Biosphärenreservat und als UNESCO-Weltnaturerbe ausgezeichnet, sondern auch ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Erholungssuchende. Doch woher kommen diese Gäste, welche Motivation steckt hinter ihrem Besuch, welche Rolle spielt dabei der Schutzstatus und was tragen sie durch ihre Ausgaben zur Wertschöpfung bei? […]
Das und noch viel mehr zeigen die Ergebnisse der umfänglichen Studien in den Nationalparks

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saisonstart für das Naturerlebnis im Weltnaturerbe Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/saisonstart-fuer-das-naturerlebnis-im-weltnaturerbe-wattenmeer/

Mit der neuen Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen vom 10. Mai 2021 kommen die Gäste zurück ans niedersächsische Wattenmeer. Pünktlich zu den Feiertagen im Mai dürfen auch die Ausstellungen der Nationalpark-Informationseinrichtungen wieder öffnen. Es gelten die Abstandsregeln und Maskenpflicht. Gäste können ebenfalls wieder an Naturführungen teilnehmen, solange die Inzidenzwerte unter 100 bleiben. Auch hierbei ist ein […]
und -Partner laden wieder zum Naturerlebnis im Weltnaturerbe Wattenmeer ein – mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weltnaturerbe vor der Haustür – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/das-weltnaturerbe-vor-der-haustuer/

Auch in diesem Jahr waren Einheimische in der niedersächsischen Wattenmeer-Region eingeladen, anlässlich des Weltnaturerbe-Geburtstages kostenlos an einer Wattführung teilzunehmen. Die Nationalparkverwaltung zieht ein Fazit der Aktion.
Das Weltnaturerbe bietet für jeden viel, das ist schön zu erleben“, so Peter Südbeck

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschied in den Ruhestand – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/abschied-in-den-ruhestand/

Martin Stock stammt aus dem niedersächsischen Emden, hat eine Ausbildung zum Diplom-Ingenieur im Gartenbau als auch eine zum Diplom-Biologen absolviert. Nach diversen Tätigkeiten als Biologe arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim WWF Deutschland, leitete dort im Projekt „Ökosystemforschung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer” ein Teilvorhaben – und fand so den Weg in das damalige Nationalparkamt. Hier bildete die […]
Du hast gerne dein Wissen geteilt – und du hast richtig viel Wissen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/unesco-weltnaturerbe-wattenmeer-besucherzentrum-cuxhaven/bildungsangebote/

Für Schulklassen und andere Gruppen Mit Schulklassen und Gruppenreisenden vereinbaren wir gerne gesonderte Termine für altersabgestimmte Veranstaltungen. Unser Angebot umfasst Wattführungen (mit und ohne Mikroskopieren), naturkundliche Führungen in Salzwiese, Wald und Heide, Ausstellungsführungen, Forschen im Biolabor. Auch unsere Lehrpfade sind spannende Bildungsangebote. Gerne kombinieren wir auch mehrere Veranstaltungen zu umfassenden Tagesprogrammen. Individuelle Schwerpunkte können hierbei […]
beispielsweise, wie ich konsumiere, welche Fortbewegungsmittel ich nutze oder welche und wie viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden