Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wer wir sind – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/wer-wir-sind/

Stiftungszweck Der Stiftungszweck ist die Förderung des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Die Nationalparkstiftung fördert Projekte, die den Schutz des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer verbessern oder der Bildung und Information über den Nationalpark dienen. Die Projekte müssen innerhalb des Nationalparks stattfinden oder in seiner Umgebung, in jedem Fall aber in einem engen Zusammenhang mit dem Wattenmeer stehen. Da […]
Mit viel Engagement für die Nationalparkstiftung Schleswig-Holstein.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bildungsangebote – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wangerooge/bildungsangebote-nhwo/

Das Nationalpark-Haus Wangerooge liegt mitten im Zentrum des Dorfes der Insel Wangerooge. Als Informations- und Bildungseinrichtung des Nationalparks „Niedersächsisches Wattenmeer“, wird es vom Land Niedersachsen, der Gemeinde Wangerooge, dem NABU Niedersachsen und der Naturschutz- und Forschungsgemeinschaft „Der Mellumrat e.V.“ gefördert.
Wir sind viel draußen unterwegs und erleben Dünen, Strand und Wattenmeer.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Junior Ranger-Angebote für Urlauber-Kinder – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/junior-ranger-fuer-urlauber-kinder/

NaturEntdecker Ganz egal, ob du nur zwei Tage oder zwei Wochen hier am Wattenmeer Urlaub machst, kannst du NaturEntdecker*in und Junior Ranger*in auf Entdeckertour werden. Hol dir kostenlos den NaturEntdecker-Pass und nehme an drei spannenden Nationalpark-Veranstaltungen teil, um das NaturEntdecker-Abzeichen zu erhalten. Dieses Abzeichen zeichnet dich offiziell als NaturEntdecker*in aus. Außerdem kannst du bei dem […]
Viel Spaß beim Rätseln, Sammeln und Entdecken!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

November 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/november-2012/

Auf Hooge leitete Gertrud Sahler als Vorsitzende des Nationalkomitees vor sieben Jahren die Überprüfung unseres Biosphärenreservates, später übergab sie die UNESCO-Anerkennungsurkunde. Heute leitet sie die Abteilung Naturschutz und nachhaltige Naturnutzung im Bundesumweltministerium und vertritt Deutschland bei internationalen Konferenzen, die über den Erhalt der biologischen Vielfalt mitentscheiden. Zuletzt in Hyderabad, Indien, wo dieses Bild bei einem […]
Viel wichtiger wäre es mir, wenn wir die Zahl der vor Ort arbeitenden Naturschützer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juni 2012 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2012/

Er sei ganz zufällig in das Thema geraten, als er sich für das Bienensterben interessierte, sagt der niederländische Toxikologe Dr. Henk Tennekes (61). Er habe immer gedacht, wenn etwas wissenschaftlich nachgewiesen ist, würden die richtigen Entscheidungen getroffen. So publizierte er seine Erkenntnisse zunächst in einer wissenschaftlichen Zeitschrift. Weil die Reaktion ausblieb, studierte er die Abnahme […]
Wegen der anderen Wirkungsmechanismen sind Neonikotinoide viel gefährlicher als klassische

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kitas und Schulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/lernen/kitas-und-schulen/

Nationalpark-Kitas und -Schulen Nationalpark-Kita und Nationalpark-Schule sind Kooperationsprojekte der Nationalparkverwaltung Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer mit Kindertagesstätten bzw. Schulen in Nordfriesland und Dithmarschen. Vier Kitas und 25 Schulen (Stand 2021) sind an den Projekten beteiligt. Nationalpark-Kitas und -Schulen in Schleswig-Holstein Biosphärenschulen In Niedersachsen haben Schulen, die sich der Wattenmeer-Region verbunden fühlen, die Möglichkeit, sich als Biosphärenschule zertifizieren zu […]
Im Watt-Klassenzimmer macht der Unterricht besonders viel Spaß.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden