Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mai 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/mai-2019/

© Stock / LKN.SH Vom 19. Juni an heißt es an der schleswig-holsteinischen Wattenmeerküste: Rauf aufs Fahrrad! An diesem Tag findet die Weltnaturerbe-Radtour unter dem Motto “One Wadden Sea. Two Wheels. Three Countries” (ein Wattenmeer, zwei Räder, drei Länder), die in Dänemark startet, in List auf Sylt ihre Fortsetzung entlang der Westküste. Die Welterbe-Radlerinnen und […]
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturerlebnisreise 2025 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/naturerlebnisreise-2025/

Vom 15.09. bis 21.09. lernst Du mit unserem Team die Insel Juist, den Nationalpark und das Weltnaturerbe Wattenmeer mit seinen unterschiedlichen Lebensräumen auf verschiedenen Exkusionen intensiv kennen. Darüber hinaus kannst Dich für den Insel- und Naturschutz aktiv einsetzen und uns bei der Bekämpfung der Spätblühenden Traubenkirsche (Prunus serotina) unterstützen. Natürlich gibt es auch ausreichend Zeit, […]
wieder mit unserem Partner BUND-Reisen eine Woche Juist an, in der Du nicht nur viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Watt Neues November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/watt-neues-november-2020/

So etwa an Hyadina borkumensis, einer Salzfliegenart, die Jens-Hermann Stuke aus Leer 2017 auf Borkum entdeckte und für die Artenvielfalt auf dieser Welt nun erstmals beschrieben hat. Sie trägt den Namen einer Insel im Weltnaturerbe und Nationalpark Wattenmeer in Niedersachsen, darauf bin ich ein wenig stolz. Nationalparks stehen für den Erhalt unserer Artenvielfalt in all […]
Gerade bei den Aktivitäten rund um unser UNESCO-Biosphärenreservat gibt es viel zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2015/

© LKN-SH / Montage: Dockhorn Ob zu Lande oder in der Luft: Seit der Gründung des Nationalparkes vor 30 Jahren ist im schleswig-holsteinischen Wattenmeer nach und nach Frieden eingekehrt. Von wenigen Ausnahmen abgesehen: Keine Schüsse, keine Tiefflieger mehr über weiten Wattflächen, und auch andere Flugzeuge bewegen sich in den Lüften meist auf einer naturverträglichen Höhe. […]
Und nun viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten Juni 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-juni-2019/

© Brunckhorst / LKN.SH, Montage: Amélie Putzar An diesen Tag – und diese SMS-Serie – dürften sich wohl alle erinnern, die damals in der Nationalparkverwaltung dabei waren. Im spanischen Sevilla tagte das Welterbe-Komitee der UNESCO, zur Entscheidung auf der Tagesordnung stand auch die Aufnahme des deutsch-niederländischen Wattenmeeres (genauer: der schleswig-holsteinischen, niedersächsischen und niederländischen Wattenmeeranteile). In […]
Frage 3: Sehr viel, wenn nicht alles, auf allen Ebenen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Viel Spaß beim Lesen!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Februar 2019 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2019/

© Schnabler / LKN.SH Zehn Jahre – das ist nicht mehr als ein Wimpernschlag in der Weltgeschichte, auch in der Geschichte des Wattenmeeres, das zu den jungen Lebensräumen gehört, gerade mal rund 10.000 Jahre „alt”. Vor zehn Jahren wurde das Wattenmeer der Niederlande, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins von der UNESCO, der Organisation für Bildung, Wissenschaft und […]
Viel Erfolg und Freude mit den neuen Aufgaben, Marén!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden