Endergebnis Stunde der Wintervögel 2023 – NABU https://www.nabu.de/news/2023/01/32811.html
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel für 2023 steht fest.
In diesen Jahren finden dann auch Waldvögel besonders viel Nahrung auf dem Boden.
Das Endergebnis der Stunde der Wintervögel für 2023 steht fest.
In diesen Jahren finden dann auch Waldvögel besonders viel Nahrung auf dem Boden.
Die europaweite Agrar-Kampagne „LivingLand hat schon über 100.000 Unterstützer gefunden.
schützen, in mehr Tierwohl investieren oder auf Ökolandbau umstellen, verdienen viel
Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsbeginn kam eine Kälterperiode mit Schneefall bis in die Tallagen. Die Amphibien mussten folglich Pause machen, erst…
vorhanden sind, sind momentan am Rufen und/oder Laichen, nur bemerkt man es bei den viel
Wenn der Kunde eigentlich Mehrweg will, in den Einzelhandelsregalen aber nur noch PET-Einweg und immer häufiger auch Dosen findet, ist die Politik gefragt.
Kennzeichnung von Einweg und Mehrweg alles für Verbraucher und Umwelt getan ist, greift viel
Bis Anfang Mai können EU-Bürger ihr Votum zur künftigen Verteilung der aktuell 60 Milliarden Euro Agrar-Subventionen abgeben.
Die schädlichen Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft wurden viel zu lange ignoriert
Bis 2020 will die EU den Verlust der biologischen Vielfalt stoppen – doch es besteht noch dringender Handlungsbedarf um das Ziel zu erreichen.
Offshore-Tatort Massensterben der Saiga-Antilopen Vorlesen Ein wenig Licht, viel
Etappensieg für den NABU: Sowohl die Störaktion am Bodensee als auch die gezielten Scheuchaktionen in Brandenburg 2008 waren rechtswidrig.
„Der Rückgang der Äsche hat auch bundesweit wenig mit dem Kormoran, jedoch viel mit
58 Milliarden Agrarsubventionen müssen endlich für eine Landwirtschaft ausgegeben werden, von der auch Natur, Umwelt und Verbraucher profitieren.
meist nur für den, der das Maximum aus seinen Feldern oder Tieren herausholt, mit viel
Illegale Tötungen von Wölfen sind kein Kavaliersdelikt und gehören strengstens geahndet – NABU
Die Dunkelziffer an illegaler Bejagung ist mit großer Wahrscheinlichkeit viel höher
Der NABU hat zum Ende des „Kormoranjahres“ eine gemischte Bilanz gezogen, hofft aber auf weitere Fortschritte bei den Auseinandersetzungen mit Anglern…
geworden, dass der oft beklagte Rückgang der Äsche wenig mit dem Kormoran, jedoch viel