Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wie realistisch ist die Serie „Succession“?

https://www.mpg.de/20984080/wie-realistisch-ist-die-serie-succession?c=13271616

Der Nachfolgestreit in der Serie „Succession“ „ist sehr überzeichnet, aber hat durchaus einen wahren Kern“, sagt Isabell Stamm. Die Wirtschaftssoziologin, die am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln forscht, will wissen, wie es gelingt, Familienunternehmen von einer Generation an die nächste weiterzugeben.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie stehen die Deutschen zu Diversität?

https://www.mpg.de/17304833/karen-schoenwaelder-ueber-diversitaet

Über Diversität reden gefühlt alle: Unternehmen, Banken, der Fußball… Karen Schönwälder vom Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften untersucht, wie weit die Akzeptanz in der Gesellschaft wirklich geht und rückt dabei ein schiefes Bild gerade.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie verändern sich Städte?

https://www.mpg.de/17360219/tanja-michalsky-ueber-staedte

Tanja Michalsky erforscht Städte, indem sie Karten, Stadtpläne oder Beschreibungen in historischen Reiseführern analysiert. Wie zeigt sich Macht im Stadtbild? Was fasziniert sie an Neapel? Wie die Kunsthistorikerin, die an der Bibliotheca Hertziana in Rom forscht, Städte liest und erkundet, erklärt sie in diesem Podcast.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie verändern sich Städte?

https://www.mpg.de/17360219/tanja-michalsky-ueber-staedte?c=11807455

Tanja Michalsky erforscht Städte, indem sie Karten, Stadtpläne oder Beschreibungen in historischen Reiseführern analysiert. Wie zeigt sich Macht im Stadtbild? Was fasziniert sie an Neapel? Wie die Kunsthistorikerin, die an der Bibliotheca Hertziana in Rom forscht, Städte liest und erkundet, erklärt sie in diesem Podcast.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lara Keuck über verlässliches Wissen

https://www.mpg.de/17392547/lara-keuck-ueber-verlaessliches-wissen

Die Wissenschaftshistorikerin Lara Keuck erforscht die Gültigkeit von wissenschaftlichen Ergebnissen in der Medizin: Welche Ansprüche stellen wir heute an die biomedizinische Forschung? Wie haben sich diese im Lauf der Zeit geändert? Woher Impfskepsis in der Bevölkerung komme, sei rückblickend besser zu verstehen, sagt sie im „Ach, Mensch“-Podcast.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Lieneke Janssen über Angewohnheiten

https://www.mpg.de/17200958/lieneke-janssen-ueber-angewohnheiten

Wir alle haben sie: schlechte Angewohnheiten. Wir kauen Fingernägel, daddeln stundenlang auf dem Smartphone oder essen Gummibärchen bis uns schlecht wird. Bei manchen Menschen wird die schlechte Angewohnheit gar zur Sucht. Lieneke Janssen vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften hat eine gute Angewohnheit: Sie erforscht die schlechten.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Wie lässt sich Verhalten beeinflussen?

https://www.mpg.de/17667597/ralph-hertwig-ueber-veraenderung

Nur ein Stups in die richtige Richtung: Der Psychologe Ralph Hertwig vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung spricht im Staffelfinale der Podcastserie „Ach, Mensch“ über Nudging und wie Verhalten beeinflusst werden kann – zum Beispiel für mehr Klimaschutz. Wo hört die Überzeugungsarbeit auf und wo beginnt Manipulation?
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel