Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Speicher für regenerative Energie: Methanolsynthese mit Kohlendioxid

https://www.mpg.de/5597354/kohlendioxid-methanolsynthese-energiespeicher

Katalysatoren wandeln Kohlendioxid in Methanol oder Kohlenmonoxid um, die als Rohstoffe für die chemische Industrie oder flüssige Treibstoffe dienen. Mit dem Recycling des Treibhausgases lässt sich das Klima schützen, ein Energiespeicher für regenerative Energie erschließen und Ersatz für fossile Rohstoffe schaffen.
immer, wenn chemisch gespeicherte Energie Arbeit leistet, entsteht zudem recht viel

Warum kriegen wir immer weniger Kinder?

https://www.mpg.de/20729191/warum-kriegen-wir-immer-weniger-kinder?c=24555835

Sogar in Skandinavien sinkt mittlerweile die Geburtenrate: Nicole Hiekel vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung will wissen, wie der Kinderwunsch mit Einstellungen zu Partnerschaft, Karriere und Geschlechterrollen zusammenhängt. Die Ergebnisse Ihrer Forschung erklärt sie in diesem Podcast
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Gravitationswellen als Botschafter aus dem sehr frühen Universum

https://www.mpg.de/12594056/mpa_jb_2018?c=12090594&force_lang=de

Die Kosmologie legt nahe, dass alle Strukturen in unserem Universum, wie z.B. Galaxien, aus dem Quantum stammen. Schwankungen im frühen Universum. Gravitationswellen könnten ebenfalls erzeugt werden, und ihre Verteilung sagt uns, ob die Raumzeit selbst quantisiert wurde.
Beginn des Universums nahezu ungehindert aus und sind daher als Informationsträger viel