Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

https://www.mpg.de/18184768/wer-wenig-an-merkfahigkeit-verliert-gewinnt-auch-viel-an-wissen

Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und Deutschland, an dem auch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beteiligt war, hat hierzu neue Befunde vorgelegt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
Aus den Instituten Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel

Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel an Wissen

https://www.mpg.de/18184768/wer-wenig-an-merkfaehigkeit-verliert-gewinnt-auch-viel-an-wissen

Verändern sich kognitive Fähigkeiten im Erwachsenenalter vorwiegend gemeinsam oder unabhängig voneinander? Ein internationales Forschungsteam aus den USA, Schweden und Deutschland, an dem auch das Max-Planck-Institut für Bildungsforschung beteiligt war, hat hierzu neue Befunde vorgelegt. Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Science Advances veröffentlicht.
Aus den Instituten Wer wenig an Merkfähigkeit verliert, gewinnt auch viel

„Frauen sollten sich viel stärker dem Wettbewerb stellen“

https://www.mpg.de/18349145/sutter-interview-buch-berufsleben?c=11899468

Der Verhaltensökonom Matthias Sutter hat die „menschlichen Faktoren“ zusammengetragen, die für den beruflichen Erfolg und Misserfolg verantwortlich sind. Im Interview erklärt er, warum das Homeoffice einen Karriereknick verursachen kann, was die Körpergröße mit Geldverdienen zu tun hat und weitere alltagstaugliche Erkenntnisse.
Max-Planck-Gesellschaft Startseite Newsroom Artikel „Frauen sollten sich viel