Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Angela Friederici: Im Bann der Sprache

https://www.mpg.de/10318278/interview_friederici_sprachforschung

Wie Menschen Sprache lernen und was beim Sprechen und Verstehen im Kopf passiert – das fasziniert die Sprachforscherin Angela D. Friederici seit jeher. Durch ihren interdisziplinären Ansatz als Linguistin, Psychologin und Neurowissenschaftlerin hat sie es geschafft, die notorische Kluft zwischen Geistes- und Naturwissenschaft zu überwinden und dieses Medium, in dem wir sprechen und lesen, denken und dichten, mailen und twittern, als Ganzes zu begreifen. Ihre Erkenntnisse machen Friederici zu einer der weltweit renommiertesten Forscherinnen für die Neurobiologie von Sprache.
Das Wo im Gehirn sagt uns aber noch nicht so viel, sondern auch das Was und Wie schnell

Michael Fürstenberg über Rechtsterrorismus

https://www.mpg.de/19122830/michael-fuerstenberg-ueber-rechtsterrorismus

Christchurch, Halle, Hanau:  Was diese Anschläge unter anderem von anderen rechten Terrorverbrechen wie der Mordserie der Terrorgruppe NSU unterscheidet, ist die Vernetzung – diese findet heute oft in Internetforen und Online-Communitys statt. Wie die Täterinnen und Täter online kollektiv voneinander lernen, weiß Michael Fürstenberg vom Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung in Halle.
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Warum kriegen wir immer weniger Kinder?

https://www.mpg.de/20729191/warum-kriegen-wir-immer-weniger-kinder

Sogar in Skandinavien sinkt mittlerweile die Geburtenrate: Nicole Hiekel vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung will wissen, wie der Kinderwunsch mit Einstellungen zu Partnerschaft, Karriere und Geschlechterrollen zusammenhängt. Die Ergebnisse Ihrer Forschung erklärt sie in diesem Podcast
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel

Warum kriegen wir immer weniger Kinder?

https://www.mpg.de/20729191/warum-kriegen-wir-immer-weniger-kinder?c=13271616

Sogar in Skandinavien sinkt mittlerweile die Geburtenrate: Nicole Hiekel vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung will wissen, wie der Kinderwunsch mit Einstellungen zu Partnerschaft, Karriere und Geschlechterrollen zusammenhängt. Die Ergebnisse Ihrer Forschung erklärt sie in diesem Podcast
öffentliches Recht und Völkerrecht ist dem nachgegangen  Überwacht der Staat zu viel