Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mit Goldlinsen zur Gamma-Optik

https://www.mpg.de/5787926/optik_mit_gold-linsen_fuer_gammastrahlung

Gamma-Strahlung lässt sich mit Linsen etwa aus Silizium oder Gold ablenken, da diese Materialien für diese energiereiche elektromagnetische Strahlung im Spektrum einen Brechungsindex ungleich 1 aufweisen. Dieser Effekt, der von D. Habs am Max-Planck-Institut für Quantenoptik beobachtet wurde, beruht auf der Delbrück-Streuung und ermöglicht eine Gamma-Optik mit Anwendungen in der Medizin und Materialwissenschaft.
Instrumente einer neuen Optik: Diese Goldlinsen brechen Gamma-Strahlung vermutlich viel

Henrik Hartmannn: „Den Wald in Ruhe zu lassen, ist blauäugig“

https://www.mpg.de/15962454/interview-mit-henrik-hartmann

Henrik Hartmann, Leiter einer Forschungsgruppe am Max-Planck-Institut für Biogeochemie in Jena, geht der Frage nach, wie sich der Wald verändern muss, wenn er auch beim fortschreitenden Klimawandel bestehen soll. Wir sprachen mit ihm über den Zustand und die Zukunft des Waldes, und darüber, wie Wissenschaft und Politik den Waldumbau unterstützen können.
In vielen Teilen Deutschlands gab es in den vergangenen paar Jahren aber doch viel

Philipp Khaitovich – Dem Alter auf den Nerv gefühlt

https://www.mpg.de/278746/philipp-khaitovich

Philipp Khaitovich arbeitet in Shanghai, einer Stadt, die sich so rasant entwickelt wie sein Forschungsfeld. Das schafft eine inspirierende Atmosphäre. Am CAS-MPG Partner Institute for Computational Biology untersucht der Molekularbiologe, wie die unterschiedliche Gehirnentwicklung von Primaten mit ihrem Altern zusammenhängt.
grundlegenden Fragen der Biologie zu beantworten: Warum lebt der Homo sapiens so viel