Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Potenziale der erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung, insbesondere der Windkraft

https://www.mpg.de/18958020/erneuerbare-energie-windkraft?c=17091614

Infografik zum Potenzial der erneuerbaren Energien für die Stromerzeugung, insbesondere der Windkraft. Nach Berechnungen von A. Kleidon (Max-Planck-Instituts für Biogeochemie) benötigen Windturbinen Platz, um die Ertragsreduktion durch eine verringerte Windgeschwindigkeit zu minimieren. Generell kann Fotovoltaik deutlich mehr Strom erzeugen als Windenergie.
Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts klimaneutral ist, sollen regenerative Quellen viel

Europa: „Soziales und gemeinsame Kultur betonen“

https://www.mpg.de/12640557/staerker-sozialstandards-und-europaeische-kultur-betonen

Lisa Suckert vom Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung plädiert für eine differenziertere Wahrnehmung der Brexit-Kampagne und der ökonomischen Identität Großbritanniens. Die EU müsse sich verändern, um die Bedürfnisse von Austritts-Befürwortern innerhalb der EU besser zu verstehen, gegenzusteuern und den europäischen Zusammenhalt zu stärken
Aber das alles nun auf diesen radikalen Nenner zu bringen, ist viel zu einfach.