Lotte Laserstein, Petra, Ende 1940er Jahre · Galerie Ludorff https://www.ludorff.com/werke/lotte-laserstein-petra
Öl auf Papier; 43 × 66 cm; Signiert
Porträt blieb weiterhin ihr bevorzugtes Genre, sodass neben den Auftragsarbeiten auch viele
Öl auf Papier; 43 × 66 cm; Signiert
Porträt blieb weiterhin ihr bevorzugtes Genre, sodass neben den Auftragsarbeiten auch viele
Öl auf Leinwand; 35,4 × 50,4 cm; Signiert
Häufig gibt er die rauchgeschwängerte Luft mit den vielen kaffetrinkenden und rauchenden
Öl auf Leinwand; 35,4 × 50,4 cm; Signiert
Häufig gibt er die rauchgeschwängerte Luft mit den vielen kaffetrinkenden und rauchenden
Öl auf Papier; 43 × 66 cm; Signiert
Porträt blieb weiterhin ihr bevorzugtes Genre, sodass neben den Auftragsarbeiten auch viele
Märkisches Museum Witten: „Was zum Schaffen drängt… Der Expressionismus und seine Folgen“
Wiedergabe von psychologischen Empfindungen und Lebensrealitäten, begegnete wie viele
17. – 21. November 2021; Stand A020; koelnmesse, Messeplatz 1, Köln
Baumeister, Imi Knoebel, Gerhard Richter, Christopher Lehmpfuhl, Christian Awe und vielen
17. – 20. November 2022; Stand C-110, Hall 11.1; koelnmesse, Messeplatz 1, Köln
Baumeister, Imi Knoebel, Gerhard Richter, Christopher Lehmpfuhl, Christian Awe und vielen
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Moderne begann sich die Rolle des Rahmens jedoch zu wandeln, und dieser wurde bei vielen
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Moderne begann sich die Rolle des Rahmens jedoch zu wandeln, und dieser wurde bei vielen
Die Galerie Ludorff handelt mit Werken des Deutschen Impressionismus, des Expressionismus, der Nachkriegsabstraktion und ausgewählter zeitgenössischer Künstler.
Moderne begann sich die Rolle des Rahmens jedoch zu wandeln, und dieser wurde bei vielen