Dein Suchergebnis zum Thema: viel

TV-Tipp: Sportvereine kämpfen mit Nachwuchssorgen | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/tv-tipp-sportvereine-kaempfen-um-nachwuchssorgen

„Mord am Sport“ hieß es zugespitzt in der SR-Sendung SAARTHEMA, die am 02. März 2023 im dritten Fernsehen ausgestrahlt wurde. SR-Redakteur Stefan Hauch hat sich im Saarsport umgeschaut und beleuchtet in seinem Beitrag die Ursachen und Konsequenzen. Im Interview mit Roman Bonnaire erläuterten Innenminister Reinhold Jost und LSVS-Präsident Heinz König ihre Vorstellungen, wie man dem Vereinssterben entgegensteuern kann.
Ihm werden viele gesellschaftliche Aufgaben auferlegt, die viel Zeit erfordern.“

Betriebliches Gesundheitsmanagement beim LSVS: SaarSportTag der Gesundheit war ein großer Erfolg! | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/betriebliches-gesundheitsmanagement-beim-lsvs-saarsporttag-der-gesundheit-war-ein-grosser-erfolg

Gesundheit wird im Landessportverband für das Saarland großgeschrieben. Das hat am 7. März der SaarSportTag der Gesundheit mit einem vielfältigen Programm eindrucksvoll gezeigt. Alle hauptamtlichen Mitarbeiter waren eingeladen, an diesem Tag ihre eigene Gesundheit in den Mittelpunkt zu stellen.
der Belegschaft gut angekommen und erntete in Bezug auf Inhalte und Organisation viel

Der Sport steht geschlossen hinter der Leistungssportreform | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/der-sport-steht-geschlossen-hinter-der-leistungssportreform

Einstimmig hat die 14. Mitgliederversammlung des DOSB am 2. Dezember in Koblenz den Willen des Sports zur schnelleren Umsetzung der Leistungssportreform bekräftigt und ein Leitbild für den DOSB verabschiedet.
wünschte dem DOSB und vor allem seiner Nachfolgerin Veronika Rücker mit ihrem Team viel

Silkroad 2022: Mit dem Rad von Saarbrücken nach Südostasien | Landessportverband für das Saarland

https://www.lsvs.de/mediaportal/aktuelles/detailansicht/silkroad-2022-mit-dem-rad-von-saarbruecken-nach-suedostasien

Fabian Theobald aus Saarbrücken hat Großes vor. Am 1. März startete der 43-Jährige mit dem Fahrrad von Saarbrücken nach Südostasien. Etwa 20.000 Kilometer plant er bis Februar 2023 zurückzulegen entlang der Seidenstraße durch Südosteuropa und Zentralasien über China bis nach Südostasien – ein Mammutprojekt, das gut vorbereitet sein will.
Nach einem Tag ausruhen, essen, dehnen und saunieren geht es uns schon viel besser