logo!: Angeberwissen Sand – logo! https://www.logo.de/angeberwissen-sand-100.html
Wissen zum Staunen, Angeben und Mitreden!
Sand entsteht meist in Gebirgen – und zwar aus viel größeren Steinen.
Wissen zum Staunen, Angeben und Mitreden!
Sand entsteht meist in Gebirgen – und zwar aus viel größeren Steinen.
Lange Zeit kam kaum Hilfe in den Gazastreifen. Jetzt durften wieder LKW mit Essen und Medizin hinein. Die Menschen dort brauchen das dringend.
:Wer Bahn fährt, braucht oft viel Geduld logo!
Die Osterferien haben begonnen und die Straßen sind voll! 7 Tipps, wie ihr mit euren Familien entspannter zum Familienbesuch kommt – trotz Stau.
So vergeht die Zeit viel schneller.
Evas Foto des Monats zeigt die Waldbrände in Griechenland. Sie findet es erschreckend, dass zum Teil Menschen die heftigen Feuer verursachen.
Dadurch wird viel Natur zerstört.
Eine Million Tonnen Elektroschrott produzieren wir jährlich in Deutschland. 5 Tipps wie ihr diesen riesigen Schrotthaufen etwas kleiner machen könnt!
Oft ist der Austausch zwar grundsätzlich möglich, kostet aber viel Geld. 3.
Das Feuer, die Ringe, der Eid: Diese Symbole solltet ihr kennen.
Einige Sportler werden dabei so berühmt, dass sie viel Geld verdienen können, zum
Lustig, mutig, locker drauf: Forschende wollten wissen, warum manche Leute fast überall als cool gelten. Und wie seht ihr das? Kommentiert mal.
:Seid ihr auch zu viel am Handy? 2:00 min logo!
Langsam wird es Zeit, dass es Frühling wird, oder? Wenn ihr diese Tiere seht, wisst ihr, es dauert nicht mehr lang bis zur wärmeren Jahreszeit!
das liegt und welche Folgen das hat, erfahrt ihr hier: Die Störche sind los :Viel
Fast jeder hat eine besondere Freundschaft – etwa weil sie sehr eng ist, schon lange hält oder über eine große Entfernung besteht. Ihr auch?
alles alles mit jemand anderes rede ich nicht über alles z.b mit der rede ich über viel
Am Holocaust-Gedenktag wird an die Verbrechen erinnert, die die Nationalsozialisten zwischen 1933 und 1945 den Juden und anderen angetan haben.
Das Wort „Holocaust“ kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen und bedeutet so viel