Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Erläuterung zu Leo Hickmans Buch: „Fast nackt“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/seite/ue/was-ist-moral/erlaeuterung-zu-leo-hickmans-buch-fast-nackt/

Als Einstieg wird von der Autorin das Buch des Londoner Journalisten Leo Hickman gewählt, dessen Selbstversuch eines ethischen Lebens gut die moralischen Fragestellungen der heutigen Zeit widerspiegelt und andererseits auch bereits auf die Themen der Moralphilosophie verweist.
Mit Nietzsche ins Gespräch kommen Man braucht nicht viel für diese Spielerei, nur

Projekt zur Berufsorientierung: ‚Talk about Jobs‘: Austausch mit Azubis – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/projekt-talk-about-jobs-austausch-mit-auszubildenden-als-hilfe-beim-persoenlichen-berufsfindungsweg-von-jugendlichen-lernenden/

Dieses Projekt bietet Chancen für den persönlichen Berufsfindungsweg von jugendlichen Schülerinnen und Schülern.
Auszubildenden angesichts des geringen Altersunterschieds „auf Augenhöhe“ und finden viel

Sparschwein-Challenge: Geschicklichkeitsübungen für Bewegungspausen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/sport/arbeitsmaterial/am/die-sparschwein-challenge-geschicklichkeitsuebungen-fuer-bewegungspausen/

Ziel der Sparschwein-Challenge ist es, durch kleine Geschicklichkeitsübungen Spaß an Bewegung zu entwickeln und die Hand-Auge-Koordination zu schulen.
Alltagsgegenständen wie Klopapierrollen lassen sich Geschicklichkeits- und Bewegungsabläufe mit viel

Unterrichtseinheit ‚Klassenrat‘: Demokratie im Klassenzimmer – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/ue/klassenrat-demokratie-im-klassenzimmer/

Diese Materialien helfen Schritt für Schritt, einen Klassenrat einzurichten. Neben Tipps aus der Praxis finden Sie Kopiervorlagen, die ab Klasse 3 eingesetzt werden können.
Dabei könnten die Schülerinnen und Schüler viel lernen, wenn sie dies selbst in