Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Pubertätswegweiser für Jugendliche: ‚Bin ich richtig?‘ – Fragen rund um die Pubertät – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/artikel/fa/pubertaetswegweiser-fuer-jugendliche-bin-ich-richtig/

In diesem Fachartikel wird der Pubertätswegweiser für Jugendliche ‚Bin ich richtig?‘ vorgestellt. Das Buch bietet zu typischen Pubertätsfragen Antworten und Übungen.
Mit Herrn Hopf habe ich dafür einen kompetenten Projekt-Partner gefunden, der viel

Hinweise zur Umsetzung des Lernmoduls „Ablenkung im Straßenverkehr“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/faecheruebergreifend/unterrichtseinheit/seite/ue/augen-auf-ablenkung-im-strassenverkehr/hinweise-zur-umsetzung-des-lernmoduls-ablenkung-im-strassenverkehr/

Hier finden Sie zum Lernmodul „Ablenkung im Straßenverkehr“ Vorschläge für eine Anpassung der modularen Lernbausteine an den zeitlichen Rahmen, Möglichkeiten zur Binnendifferenzierung sowie Anmerkungen zum Stationenlernen und zum Videoprojekt.
1: Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers Wie viel

‚Meine Zukunft im E-Handwerk‘ portraitiert neue Berufsbilder – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/orientieren-informieren-entscheiden-meine-zukunft-im-e-handwerk-portraitiert-neue-berufsbilder/

Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Energiewende: Unterrichtseinheit ‚Meine Zukunft im E-Handwerk‘ stellt die fünf Ausbildungsberufe im E-Handwerk vor.
Aber die Unterrichtseinheit bietet noch viel mehr: So hilft ein Test zum Thema Berufsorientierung

Mehrsprachigkeit in der Umgebung – eine Fotodokumentation – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/arbeitsmaterial/am/mehrsprachigkeit-in-der-umgebung-eine-fotodokumentation/

Mit diesem Arbeitsmaterial zum Thema ‚Mehrsprachigkeit in der Umgebung‘ erkennen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Formen der Sprache in ihrer alltäglichen Umgebung.
bereits für Grundschulkinder ein wichtiges Thema und nimmt in ihrer Lebenswelt viel

Europa: Mögliche Themen und Unterrichtsbeispiele

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/ich-und-meine-welt/unterrichtseinheit/seite/ue/feste-braeuche-und-traditionen-im-europaeischen-vergleich/europa-moegliche-themen-und-unterrichtsbeispiele/

In deutschen Lehrplänen sind lebendiges und individuelles Lernen erwünscht. Darüber hinaus passen die Themen im Projekt „Feste, Bräuche und Traditionen im europäischen Vergleich“ zu den in Bayern geforderten Inhalten, wie zum Beispiel fremde Nationen kennen lernen (Ethik, Religion, Deutsch). Die folgenden Unterrichtsideen geben Anregungen für die Umsetzung in die Praxis.
und Schüler der Klassen 1 bis 4 im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektwoche viel