Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Interview: Computerspiele aus Sicht des Lehrers – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/informatik/artikel/fa/interview-computerspiele-aus-sicht-des-lehrers/

Zu den unterrichtlichen Einsatzmöglichkeiten von Computerspielen äußert sich Marco Fileccia, Oberstudienrat am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen und langjähriger Lehrer-Online-Autor.
Das ist immer ein Riesenspaß, und die Schülerinnen und Schüler lernen viel über

Kostenloses Unterrichtsmaterial zur Verkehrserziehung: Sek I und II – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/sicherheit-im-strassenverkehr/

Das Dossier des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur bietet Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr. Von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II finden sich hier fächerübergreifende Einheiten, die Themen wie Sichtbarkeit, Risikoverhalten und Ablenkung behandeln. Mit Filmen, Arbeitsblättern und Projektideen unterstützt das Angebot Verkehrserziehung im Unterricht.​
Ablenkung im Straßenverkehr I Das Gesetz der Straße – mit Ralph Caspers Wie viel

Differentialgleichungen mit Ableitungsübungen für den Mathe-Unterricht – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/mathematik/unterrichtseinheit/ue/differentialgleichungen-mit-ableitungsuebungen-fuer-den-mathe-unterricht/

In der Einheit ‚Differentialgleichungen‘ betrachten und interpretieren die Lernenden die Zusammenhänge zwischen Werten und deren Veränderungen in Gleichungen.
Der Begriff hat hier einen viel engeren Bezug zu der Erfahrungswelt.

Film & Video im Unterricht – Medienkompetenz kreativ fördern – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/film-und-videoarbeit-im-unterricht/

Diese Material-Sammlung bietet Anregungen, wie Sie das Medium Film in Ihren Unterricht einbinden und selbst mit Ihrer Klasse Video-Produktionen erstellen können. Die Materialien unterstützen dabei, Schülerinnen und Schüler in die Produktion eigener Videos einzuführen und ihre Medienkompetenz zu fördern.
Wie viel leichter ist es etwa, eine DVD zu transportieren und abzuspielen – und zusätzlich