Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Didaktisch-methodische Hinweise und Ablaufplanung

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/seite/ue/facebook-mit-chancen-und-risiken-bewusst-umgehen/didaktisch-methodische-hinweise-und-ablaufplanung/

Durch die Erstellung eines fiktiven Profils und einen genauen Blick auf die Bestimmungen der Plattform machen sich die Schülerinnen und Schüler die Bedeutung des sensiblen Umgang mit eigenen und fremden Daten bewusst.
Viel verraten über sich und andere Dass die Selbstdarstellung auch stark von den

Handlettering: eine Einführung in die kunstvolle Schriftgestaltung – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/kunst/unterrichtseinheit/ue/handlettering-eine-einfuehrung-in-die-kunstvolle-schriftgestaltung/

Diese Unterrichtseinheit führt die Schülerinnen und Schüler in den aktuellen Trend des Handletterings ein, der Kunst der filigranen Gestaltung von Schriften.
Mit wenig materiellem Aufwand und viel Kreativität gestalten die Lernenden erste

Kostenfreie Schulangebote zu Zivilcourage von Weisser Ring e. V. – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/politik-sowi/artikel/fa/kostenfreie-schulangebote-zu-zivilcourage-von-weisser-ring-e-v/

Die Schulmaterialien zeigen Möglichkeiten zivilcouragierten Handelns auf und möchten dazu animieren, sich für andere einzusetzen und gegen Unrecht und Diskriminierung einzutreten.
In Extremsituationen ist die Notwendigkeit oft viel deutlicher erkennbar als in den

SCHAU HIN!-Medienkompetenzpaket für Elternabende – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/faecheruebergreifend/artikel/fa/schau-hin-medienkompetenzpaket-fuer-elternabende/

‚SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht.‘, der Medienratgeber für Familien, gibt Tipps, wie Eltern und Erziehende Kinder dabei unterstützen können, Medien sinnvoll zu nutzen. Hier haben wir Ihnen einige SCHAU HIN!-Materialien und -Infos für die Elternarbeit zusammengestellt.
Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass Kinder dennoch nicht zu viel Zeit am Bildschirm