Informationen | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/informationen?page=1
erschweren mehr Zutaten und Zusatzstoffe Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel
erschweren mehr Zutaten und Zusatzstoffe Überraschung im Teeregal: Wenn Namen zu viel
Botschaften wie „weniger süß“ oder „ohne Zuckerzusatz“ vermitteln einen niedrigen Zuckergehalt. Doch das muss nicht immer stimmen.
Wie viel Zucker oder andere Süßungsmittel eingespart wurden, bleibt unklar.
Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Niedersachsen zeigt: Einige Getränke werden mit Vitaminen aufgepeppt, offenbar um den Produkten einen gesünderen Anstrich zu geben.
getestet und festgestellt: Bei nahezu jedem zweiten Kindergetränk ist die Zuckermenge viel
„Seit 30 Jahren stellen wir unser Eis traditionell aus frischen Zutaten und mit viel
Bei einer Dose „Linsensuppe mit Wurst“ erfährt der Verbraucher den Anteil an Linsen und der Wurst, in verpackten „Käse-Tortellini“ den Käseanteil.
lenkt ein und kennzeichnet Fruchtgehalt Verbraucher:innen erfuhren nicht, ob sie viel
mehr Werbung mit Gesundheit Werbung für Mikroalgen verspricht häufig zu viel Werbung
Doppelt so viel Bulgur wie Quinoa enthalten, vorne aber nur Quinoa erwähnt.
Der Grundpreis sagt aus, wie teuer ein Lebensmittel bezogen auf eine bestimmte Menge, meist ein Kilogramm oder einen Liter, ist.
Wie viel Saft in die Flaschen passt und wieviel ein Liter Saft kostet, war unklar
Jeder Hersteller möchte sein Lebensmittel verkaufen. Aber falsche Aussagen über das Lebensmittel sind verboten.
Ungefähr 1 von 6 Kindern wiegt zu viel.
Wie viel Erdbeere in der Schokolade steckt, ist jedoch unklar.