Diese Kennzeichnungen sind erlaubt | Lebensmittelklarheit https://www.lebensmittelklarheit.de/diese-kennzeichnungen-sind-erlaubt?page=1
Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker „Babykekse“ dürfen laut Gesetz genauso viel
Erlaubt: „Babykekse“ mit 25 Prozent Zucker „Babykekse“ dürfen laut Gesetz genauso viel
In sehr viel kleinerer Schrift steht unten links die Bezeichnung Kräutertee mit Ingwer
mehr Nährwerte Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel?
Täuschung verboten – ein zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Aromastoffe: viel
So sieht’s die Verbraucherzentrale: Der japanische Begriff Edamame soll so viel
Lebensmittel mit den Angaben „ökologisch“, „biologisch“ oder einem Bio-Siegel stammen aus ökologischer Erzeugung und erfüllen somit die Vorgaben der EU-Öko-Verordnung.
mehr Nährwerte Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel?
Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) gibt an, bis zu welchem Zeitpunkt das ungeöffnete und richtig gelagerte Lebensmittel seine maßgeblichen Qualitätseigenschaften behält.
mehr Nährwerte Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel?
Das Zutatenverzeichnis informiert über die Zusammensetzung des Lebensmittels.
mehr Nährwerte Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel?
Das Zutatenverzeichnis informiert über die Zusammensetzung des Lebensmittels.
mehr Nährwerte Wie viel Zucker, Fett oder Salz enthält mein Lebensmittel?
Erst das Kleingedruckte auf der Rückseite der Bananenchips informiert über den Zusatz von Aroma. Ein Hinweis auf der Schauseite fehlt.
zentraler Grundsatz im Lebensmittelrecht Karls Erdbeer Limette Traum Aromastoffe: viel