Gewinner gewählt – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/die-preistraeger-des-6-wettbewerbs/
Die Preisträger des 6. Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest.
Das ist viel zu wenig!
Die Preisträger des 6. Wettbewerbs der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder stehen fest.
Das ist viel zu wenig!
Die Kulturstiftung der Länder präsentiert sich mit einem neuen CD und einem vollständig überarbeiteten Internetauftritt.
Ich wünsche viel Vergnügen beim Durchstöbern unseres neuen Webauftritts.“ Die neue
Ein Schreibschrank des Sächsischen Kurfürsten konnte mit Hilfe des Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder restauriert werden
Die Mühe aber, so viel ist sicher, hat sich gelohnt – und damit auch das Engagement
Museum konnte ferner mit dem 360°-Projekt und unserem Diversitätsmanager bereits viel
Der Museumsberg Flensburg erwirbt für die Städtischen Museen einen kostbaren Jugendstilteppich: den Wandteppich „Schutzengel“ (um 1901) von Hans Christiansen. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Landschaftsplanern bis hin zu Interiordesignern um – auch in der Kunst war und ist sie eine viel
Was soll ein Museum heute sammeln? Und wie kann es sich öffnen für ein noch breiteres Publikum? Ein Gipfelgespräch über das Erbe, über Versäumnisse und über die Zukunft des Museums
Wir diskutierten im Museumsteam viel über seine Zusammensetzung: In welcher Größe
Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach hütet von nun an den Nachlass von Siegfried Lenz.
ein Land entschlossen, in dem Dich kaum jemand erwartete, obzwar es Dir unendlich viel
Der 4. Kongress der Bildungsinitiative KINDER ZUM OLYMP! unter dem Titel „Konkret. Kooperationen für kulturelle Bildung“ findet in München statt.
Viel hat sich hier in den letzten Jahren bewegt – auf allen Ebenen.
Die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt erwirbt einen verschollen geglaubten Brief von Martin Luther von 1517. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Dieser Brieffund von Martin Luther an seinen Freund Lang bedeutet viel für die Reformationsforschung
Das Museum Ludwig in Köln erwirbt Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von 1983. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
das Kippenberger 1983 in Köln schuf, ist ein eindrucksvolles Beispiel für seine viel