Wappen, Name, Konterfei – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/wappen-name-konterfei/
Münzen als visuelles Massenmedium
Über die Abkürzung PF wurde viel gerätselt, vermutlich steht sie für „publicari fecit
Münzen als visuelles Massenmedium
Über die Abkürzung PF wurde viel gerätselt, vermutlich steht sie für „publicari fecit
Anschrift der geförderten Einrichtung: Otto-Lilienthal-Museum Ellbogenstraße 1 17389 Anklam
Die aufwendige Technik verschlang viel Platz; zudem war der Betrieb nicht ungefährlich
Der Frankfurter Künstler Georg Flegel war der erste deutsche Stilllebenmaler.
Vor allem, wenn der Künstler seit Jahrhunderten tot ist und die Archive nicht viel
Ist zu viel Können, zu viel Virtuosität, zu viel Material und Materialbeherrschung
Die Städte Magdeburg, Hannover, Nürnberg, Chemnitz und Hildesheim wurden für die zweite Runde im Bewerbungsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ empfohlen. Das Urteil der unabhängigen europäischen Jury muss nun noch vom Vorsitzenden der Kulturministerkonferenz gebilligt werden, dann können die Städte bis zum Sommer 2020 ihr Bewerbungskonzept weiterentwickeln und konkretisieren. Welche Stadt im Jahr 2025 den Titel „Kulturhauptstadt Europas“ tragen darf, entscheidet sich im Herbst 2020.
Monaten und Jahren Kulturschaffende, Kulturträger und Öffentlichkeit gemeinsam viel
Anschrift der geförderten Einrichtung: Schnütgen-Museum Cäcilienstraße 29 50667 Köln
bislang nur ansatzweise untersucht wurde, ist im allgemeinen Bewusstsein zumeist sehr viel
Schrift gestaltet Stadt: Die Schau „Alles neu! 100 Jahre Neue Typografie und Neue Grafik in Frankfurt“ im Museum Angewandte Kunst demonstriert Frankfurts Vorreiterposition in Sachen Gestaltung.
Es handelte sich dabei jedoch um ein sehr viel umfangreicheres Vorhaben, das politische
Der Deutsche Übersetzerfonds veranstaltet zum Übersetzertag 2015 am 25.9.2015 im Literarischen Colloquium Berlin ein Symposium mit dem Thema: „Denn wir haben Deutsch. Luthers Sprache aus dem Geist der Übersetzung“.
Beiträgen des Bandes legen sich 8 literarische Übersetzer und 7 Schriftsteller mit viel
Während des Festaktes erläuterten verschiedene kulturpolitische Akteure die Rolle der Kulturstiftung der Länder als Plattform für die aktuelle Kulturpolitik und kulturpolitische Herausforderungen. Die Stiftung sei eine spannende Schnittstelle, die stets auch neue Aufgaben für sich hinzugewinne.
sie, was den Erwerb und die Förderung national bedeutsamer Kulturgüter betrifft, viel
Der diesjährige Kongress der Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! der Kulturstiftung der Länder findet in Hannover am 13. und 14. Juni statt; er diskutiert die Qualität kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche.
Wie viel Evaluation ist sinnvoll und wie werden die Ergebnisse konkret umgesetzt?