INSPIRE#3: Zwischen Bytes und Begegnung – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/inspire3-zwischen-bytes-und-begegnung/
welche Chancen künstliche Intelligenz bietet, um die kulturelle Teilhabe möglichst vieler
welche Chancen künstliche Intelligenz bietet, um die kulturelle Teilhabe möglichst vieler
Das Erbe Joseph Benzinos begründete die Pfalzgalerie Kaiserslautern und gab ihr den Auftrag, zu allen Zeiten das Zeitgenössische zu sammeln
Viele andere Dokumente sind im Zweiten Weltkrieg verlorengegangen, eine Biografie
Der Frankfurter Händler und Bankier Johann Friedrich Städel begründete das erste öffentliche, bürgerliche Kunstmuseum in Deutschland und schrieb mit seinem Testament Rechtsgeschichte.
Eine Vermischung von Kunst und Wohnen, wie bei vielen Privatsammlern üblich, lag
Die neue Förderinitiative PRISMA: wie diversitätsorientierte Organisationsentwicklungsprozesse Museen unterstützen können, kulturelle Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken
Vorhaben verfolgten das Ziel, neue Stimmen und Positionen einzubeziehen, die zwar seit vielen
Mit der Sammlung Daniela Mrázkowá erwirbt das Museum Ludwig Köln Inkunabeln sowjetischer Avantgardefotografie von 1918 bis 1941.
Viele Künstler der russischen Avantgarde haben nicht nur die Revolution rückhaltlos
Über die Zerstörung der Schlossanlage Peterhof im Zweiten Weltkrieg.
Allerdings erkannte die militärische Führung den Handlungsbedarf erst, als bereits vieles
Wie kommen Kunst und Kultur in die Schule? Unter dem Titel „Selbstverständlich! Kulturelle Bildung in der Schule“ veranstaltet die Kulturstiftung der Länder im Rahmen ihrer Bildungsinitiative Kinder zum Olymp! gemeinsam mit der Kulturstiftung des Bundes am 23. und 24. Juni 2011 den fünften Kinder zum Olymp!-Kongress in Dessau-Roßlau.
Seit vielen Jahren engagieren sich die verschiedensten Akteure für eine Verbesserung
In einer Pressekonferenz sprechen am 15. Juli 2019 der Bundesverband Künstlernachlässe e.V. und die Kulturstiftung der Länder über Bedarfe und Initiativen im Zusammenhang mit dem Umgang von Künstlervor- und -nachlässen.
Bundesweit haben sich viele Initiativen des Themas angenommen.
Anschrift der geförderten Einrichtung: Ostfriesisches Landesmuseum Emden Brückstraße 1 26725 Emden
Tag von de Ruyters Ernennung, mit dem sich alles zum Guten wendete und auf den viele
Gemeinsame Publikation der Kulturstiftung der Länder und des ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)
Wir brauchen transversale Entscheidungsstrukturen, weil Kulturpolitik an so vielen