Der befreite Blick – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/der-befreite-blick/
wiedergutzumachen, obwohl sie selbst nicht unmittelbar davon profitierte, bedeutet ihnen viel
wiedergutzumachen, obwohl sie selbst nicht unmittelbar davon profitierte, bedeutet ihnen viel
Ob Offizier, Gouverneur, Wissenschaftler, Händler oder Missionar: In den deutschen Kolonien herrschte die Gier nach ethnographischen Objekten
dünne Bemerkungen finden sich dann doch in den Tagebüchern: Heinrich Fellmann, viel
Unter den Künstlern der Renaissance gilt er als Bösewicht. Jetzt rücken eine Büste im Bode-Museum und zwei Publikationen Baccio Bandinelli in ein neues Licht.
Doch Bandinelli sollte es viel ärger treffen: Die Gründlichkeit seiner zeitgenössischen
Der Nachlass des großen Bauhaus-Fotografen geht nach Berlin, Dessau und Hannover
Man sagt nicht zu viel, wenn man UMBOs Werke als Höhepunkte der modernen europäischen
Schlösser der Republik zwischen Umnutzung, Rekonstruktion und methodischer Ausstattung.
(siehe dazu auch den Essay in diesem Heft), halfen den Museumsschlössern nicht viel
Seit 25 Jahren unterstützt der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder die Arbeit der Stiftung und engagiert sich für die deutsche Kulturlandschaft
deutsche Kulturlandschaft / Bernhard Schulz Die Maler der Moderne gaben nicht viel
Autographen sind ein Grundpfeiler der kulturellen Überlieferung – ein vielstimmiger Rundblick
Das habe viel mit individuellen Vorlieben zu tun.
Wie das Paradigma der sozialen Gerechtigkeit den Auftrag der Museen neu definiert
In ihm war viel von „Communitys“, die teilhaben sollten, und „Vielfalt“, die zu schützen
Daran hat sich viel geändert, aber nicht die Physik.
Auf der Suche nach der Kunstsammlung von Rudolf Mosse
in den jetzt von uns ausgewerteten Dokumenten der zentralen Archivbestände ist viel