Hoffnung, Exodus und Mimikry – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/hoffnung-exodus-und-mimikry/
Besucherinnen werden nach dieser Ausstellung und der Lektüre des Katalogs entdecken, wie viel
Besucherinnen werden nach dieser Ausstellung und der Lektüre des Katalogs entdecken, wie viel
Mit der Sammlung Otto Riese kommen 180 Meisterwerke des japanischen ukiyoe-Holzschnitts in das Frankfurter Museum für Angewandte Kunst.
Zu seinen besonderen Leistungen gehört ein viel beachtetes Werk zum internationalen
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
von Textdichterinnen und -dichtern für die Librettos seiner Werke steckte Bach viel
Johann Melchior Dinglinger prägte die barocke Schatzkunst in Sachsen wie kein zweiter Hofjuwelier.
Wo einst Dinglingers viel bewundertes und wie eine Sehenswürdigkeit von Reisenden
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Beigaben zur eigentlichen Sensation: Aufgeschlagen bieten sie die 340-seitige, viel
Kulturelle Diversität als Leitmotiv: Prof. Dr. Marion Ackermann, Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, sprach sich am 27. April 2017 für eine Neuausrichtung transkultureller Kunst- und Kulturvermittlung als Reaktion auf die fortschreitende globale Vernetzung aus
Auch heute noch können wir viel von dem Land und seiner Kultur lernen.
Der Pfarrer, Pietist, Professor, Spendensammler, Baumeister, Waisenhausgründer, Lehrerausbilder und Selbstversorger August Hermann Francke hat in Halle an der Saale eine Schulstadt geschaffen, die seit 350 Jahren funktioniert
Das war schön, aber auch damals viel zu wenig, um eine Schule zu gründen.
Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher kommen in die Staatsbibliothek zu Berlin.
Alexander von Humboldt war kein Universalgelehrter, war – so viel ihn auch in seiner
Gipfelstürmer auf dem Weg zum Olymp: Rund 150 Bewerber aus dem ganzen Land sind im Kinder zum Olymp!-Wettbewerb ins Rennen gegangen um den Spitzenplatz in der kulturellen Bildung. In den Kategorien „Programme kultureller Bildung“ und „Kulturelles Schulprofil“ hat die Jury nun die insgesamt sechs Nominierten des Zukunftspreises für Kulturbildung – DER OLYMP gekürt.
Kulturelle Bildung an der Internationalen Schule“: Literaturkursaufführung der Q1 (Viel
Karl H. Bröhan sammelte Kunst und Kunsthandwerk des Jugendstils, Art déco und Funktionalismus und schenkte alles der Stadt Berlin
trafen und wo es, ebenso wie auf den Flohmärkten, viele Stücke für nicht allzu viel