Geld fürs Geld – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/geld-fuers-geld/
Die Kulturstiftung der Länder unterstützte Münzankäufe für Gotha, Berlin, München und Regensburg
Banknoten und Papiergeld sind sehr viel später entstanden.
Die Kulturstiftung der Länder unterstützte Münzankäufe für Gotha, Berlin, München und Regensburg
Banknoten und Papiergeld sind sehr viel später entstanden.
Das Bonner Beethoven-Haus erwirbt ein rares Doppelblatt mit Notizen von Ludwig van Beethoven
Da ist viel von Problemen und Fluktuation beim Hauspersonal die Rede.
Die Kunstmuseen Krefeld widmen sich in Haus Lange der Tradition der ortsspezifischen Kunst. Nebenan in Haus Esters ist eine neue Arbeit von Gregor Schneider entstanden
Rezeption, fordert 1979 der französische Konzeptkünstler Daniel Buren (*1938) in seinem viel
Das Museum Ludwig in Köln erwirbt Martin Kippenbergers Gemälde „Sympathische Kommunistin“ von 1983.
Das Gemälde stellt viel allgemeinere Fragen, insbesondere heute – mehr als zwanzig
Eine Erzählung von Feridun Zaimoglu. Gehalten anlässlich der Eröffnung des 6. Kinder zum Olymp!-Kongresses in Hannover.
Der Leitsatz des Schlaumeiers lautet: Ich muss nicht viel wissen; ich muss nur wissen
Die Sprecher des Jungen Freundeskreises der Kulturstiftung der Länder im Interview über Kultur als Mitte und Teil der Gesellschaft
Gerade in Zeiten, wo wir viel Polarisierung erleben, sind Kunst und Kultur auch immer
Der Freundeskreis der Kulturstiftung der Länder ermöglicht die Restaurierung von sieben wertvollen altägyptischen Objekten des Heinrich Schliemann-Instituts der Universität Rostock.
So viel ist man ihr schuldig.
Die diesjährigen Gipfelstürmer sind das Gymnasium Paulinum aus Münster und das Programm „LIVE-APPS – Das JugendKulturAbo“ der Landeshauptstadt Hannover: Den Olympioniken wurde am 21. September von der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung DER OLYMP – Zukunftspreis für Kulturbildung 2017 verliehen. Neben der begehrten Trophäe nehmen die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs (Schirmherr: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier) Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro mit nach Hause.
Kulturelle Bildung an der Internationalen Schule“: Literaturkursaufführung der Q1 (Viel
Das Begas Haus krönt mit der Erwerbung von „Pan als Lehrer des Flötenspiels“ seine Sammlung mit einem raren Frühwerk von Reinhold Begas.
Und das viel früher.
Christ ist erstanden Das Geschehen ist dynamisch in Szene gesetzt: Im Vordergrund erscheinen in nächster Nähe zum Betrachter die Verdammten; ihrem verzweifelten Blick in die himmlischen Gefilde gegenüber die Schreie derjenigen, die von einem athletischen Höllenwächter in die ewige Finsternis geschleudert werden. Der Dramatik des Bildgeschehens im Vordergrund antworten im Hintergrund die von himmlischem Licht […]
Er ließ eine Villa errichten und investierte viel Mühe in die angrenzenden Grünflächen