Making Theatre. Wie Theater entsteht – Kulturstiftung der Länder https://www.kulturstiftung.de/events/making-theatre-wie-theater-entsteht/
Normalerweise arbeiten wir als Ausstellungsmacher:innen ja so, dass wir dann viel
Normalerweise arbeiten wir als Ausstellungsmacher:innen ja so, dass wir dann viel
Abschlussdiskussion des siebten Kinder zum Olymp! Kongresses 2015 in Freiburg zum Kernthema „Zutritt für alle zu Kunst und Kultur“.
Das war eigentlich unser Thema, über das wir uns noch viel länger hätten austauschen
ist Leiter des Meininger Theatermuseums „Zauberwelt der Kulisse“.
Beiträge dieses Autors Helfen Sie mit Viel Theater in Meiningen Mit Klick auf
Das Deutsche Theatermuseum lässt gemeinsam mit dem Residenztheater den gesamten Schaffensprozess – von der Ideenskizze bis zur Premiere – anschaulich werden.
Normalerweise arbeiten wir als Ausstellungsmacher:innen ja so, dass wir dann viel
ist Musikwissenschaftlerin und war für über 30 Jahre als Musikredakteurin bei Radio Bremen tätig.
Beiträge dieses Autors Titelthema Fluxus Viel Vinyl Mit Klick auf [„Video starten
In diesem Podcast mit Dr. Ralf Bleile, Direktor des Museums für Archäologie Schloss Gottorf in Schleswig, geht es um die Ausstellung „Wikingerdämmerung. Zeitenwende im Norden“.
Wie viel war denn daran falsch? Dr.
Nach sorgfältiger Restaurierung ist im DB Museum Nürnberg wieder der Hofzug Ludwigs II. zu bestaunen, ein Meisterwerk königlicher Extravaganz
In 660 Arbeitsstunden arbeitete sich das Team mit viel Feingefühl Zentimeter für
Die Künstlerin Jeanne Mammen prägte mit ihren Zeichnungen das Bild von den „Goldenen Zwanzigern“ in Berlin. Doch ihr Werk ist vielfältiger.
Immerhin gibt es nicht nur das Schild, sondern noch viel mehr: Das Wohn-Atelier,
Im Wettbewerbsverfahren um den Titel „Kulturhauptstadt Europas 2025“ in Deutschland hat sich Chemnitz durchgesetzt. Das hat die Vorsitzende der mit der Entscheidung beauftragten unabhängigen europäischen Jury, Sylvia Amann, bekanntgegeben. Die Ernennung zur Kulturhauptstadt aufgrund der Jury-Empfehlung erfolgt nun bis Jahresende durch die Kulturministerkonferenz im Benehmen mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters. Verantwortlich für die praktische Durchführung des nationalen Auswahlverfahrens ist die Kulturstiftung der Länder im Auftrag der Kultusministerkonferenz.
Dieser Titel ist für Chemnitz die große Chance, viel zu geben und viel zu bekommen
Im Gespräch erzählt die Masterstudentin Mai-Britt Wiechmann über ihre Leidenschaft, das Mittelalter zu erforschen und davon, was mittelalterliche Handschriften uns heute noch erzählen können.
Alltagsgeschichten sind für das Mittelalter viel schwieriger zu erarbeiten als für