Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Auftakt zur umfassenden digitalen Veröffentlichung von Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in Deutschland – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/auftakt-zur-umfassenden-digitalen-veroeffentlichung-von-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten-in-deutschland/

Die Informationen von 25 Einrichtungen in Deutschland über Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten sollen bald über eine zentrale Internetadresse auffindbar sein. Das haben Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und kommunalen Spitzenverbänden zusammen mit den betreffenden Einrichtungen, den Verbundpartnern der Kontaktstelle für Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten und der Deutschen Digitalen Bibliothek (DDB) beschlossen.
stehen allerdings erst am Anfang der Aufarbeitung kolonialen Unrechts, es ist noch viel

Heit’rer Heinrich – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/heitrer-heinrich-2/

Mit einer euphorisch-zärtlichen Abschlussformel beendete Heinrich von Kleist am 14. März 1803 seinen dreiseitigen Brief an seine Schwester. Ein Fragment dieses Schreibens, von Ulrike von Kleist vermutlich nach dem Tod des Bruders abgetrennt, galt lange als verschollen. Jetzt erwarb das Kleist-Museum in Frankfurt (Oder) die kostbare Handschrift mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder.
Von einer viel beklagten ‚Kulturferne‘ ist hier erfreulicherweise nichts zu spüren