Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Romantische Schriften – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/handschriften-der-romantik/

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. erwirbt eine wiederentdeckte Handschrift des Dichters Novalis zum „Heinrich von Ofterdingen“; außerdem konnte die „Sammlung Lieber“ mit 871 Handschriften aus dem Umkreis der deutschen Romantik angekauft werden. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte die Neuerwerbungen.
Obgleich viel gelesen und analysiert, gibt Novalis’ „Heinrich von Ofterdingen“ der

Handschriften der Romantik – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/das-freie-deutsche-hochstift-in-frankfurt-a-m/

Das Freie Deutsche Hochstift in Frankfurt a. M. erwirbt eine wiederentdeckte Handschrift des Dichters Novalis mit Entwürfen zu seinem Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“; außerdem konnte die „Sammlung Lieber“ mit 871 Handschriften aus dem Umkreis der deutschen Romantik angekauft werden.
Obgleich viel gelesen und analysiert, gibt Novalis’ „Heinrich von Ofterdingen“ der

Die Kunst bleibt – aber wo? Künstlernachlässe als Herausforderung – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/die-kunst-bleibt-aber-wo-kuenstlernachlaesse-als-herausforderung/

Seit gut einem Jahrzehnt wird unter Künstlern und Kunstvermittlern in Deutschland über das Thema Nachlassgestaltung diskutiert, mit zunehmender Dringlichkeit, wie immer mehr lokal oder regional verankerte Initiativen zur Nachlasspflege zeigen.
Die Annahme, dass immer mehr Künstler (zu) viel Kunst produzieren, ist selbst unter