Bis zum Bauch im Wasser – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/bis-zum-bauch-im-wasser/
Hansestadt Lübeck, Jan Lokers, hat bereits mit einfachen Mitteln an seinem Haus viel
Hansestadt Lübeck, Jan Lokers, hat bereits mit einfachen Mitteln an seinem Haus viel
erstreckt, erhielt der von den Göttern bestrafte Prometheus als prominentes und viel
Die Originalhandschrift der Diabelli-Variationen op. 120 von Ludwig van Beethoven wurde vom Bonner Beethoven-Haus erworben.Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
2009 Deutscher Theaterpreis DER FAUST Preisträger 2009 Erwerbungsförderung Viel
Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder und Herausgeberin von Arsprototo, stellt Ihnen die neue Ausgabe vor.
der Länder „leisten“ und wiederum durch unsere Arbeit, so hören wir immer wieder, viel
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt umfangreiche Bestände des Verlagsarchivs von Philipp Reclam jun. aus den Standorten Leipzig und Ditzingen. Der Ankauf umfasst Korrespondenzen, Manuskripte, Widmungsexemplare, Original-Zeichnungen von Autorinnen und Autoren von den 1820er-Jahren bis in die 2000er-Jahre sowie Briefe und Objekte aus dem Umfeld des Verlagsgründers Philipp Reclam (1807–1896) und seiner Familie. Zudem erwirbt das DLA Marbach 55.000 Bände der bekannten Reclam-Universalbibliothek. Die Kulturstiftung der Länder fördert den Ankauf mit 30.000 Euro.
Einen Großteil der Sammlung bilden in ihrer Zeit viel gelesene deutsche und österreichische
Die Städtischen Museen Freiburg/ Museum für Neue Kunst erwerben mit Unterstützung der Kulturstiftung der Länder August Mackes Gemälde „Wäsche im Garten in Kandern“ von 1907.
Viel Zeit blieb nicht, und in aller Kürze schmiedete das Museum eine tatkräftige
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach erwirbt den schriftlichen Nachlass des Publizisten und Schriftstellers Bernard von Brentano. Die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Weltkrieg mit seinem Roman ‚Theodor Chindler‘ scharfsichtig und kenntnisreich ein viel
Welten auf Papier: Isabel Pfeiffer-Poensgen, Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder, stellt als Herausgeberin von Arsprototo das neue Heft vor.
Es ist und bleibt für die Bewahrung unseres kulturellen Erbes viel zu tun!
Preisträger des Kinder zum Olymp!-Wettbewerbs der Kulturstiftung der Länder und der Deutsche Bank Stiftung im Konzerthaus Berlin ausgezeichnet.
Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und man kann auch mit wenigen Mitteln viel
Vor- und Nachlässe sind verdichtete Literaturgeschichte.
Die Institution investiert ja viel Arbeitszeit und Geld für die Verzeichnung und