Génération pro – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch/lehrwerke/generation-pro
digitaler Form (eBook) Inhalt Die Merkmale der Neubearbeitung: Frankreich erleben: viel
digitaler Form (eBook) Inhalt Die Merkmale der Neubearbeitung: Frankreich erleben: viel
Im vergangenen Herbst besuchten wir die 5. Klasse von Vanessa Costanza in Büren an der Aare. Eine Klasse mit besonderen Herausforderungen, bei der sich Vanessa entschied, die Lernziele vorerst hintanzustellen. Sie zeigte uns, wie sie mit den «Sprachstarken» unterrichtet und was es mit der Glücksstunde auf sich hat. Ein gutes halbes Jahr später fragen wir nach, wie es läuft.
Nicht nur ihre Kids, sondern auch sie habe viel gelernt, erzählt Vanessa und präzisiert
Erich Christian Wittmann, Mitgründer der deutschen Version des «Zahlenbuchs» und damit auch Wegbereiter für das «Schweizer Zahlenbuch», erzählt im Interview von Erfolgen, Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Welt der Mathematik.
keine Mühe und auf unserem Bauernhof gab es für mich, besonders im Winter, nicht viel
Der dritte Band des erfolgreichen Lehrwerks für Französisch als erste Fremdsprache auf der Sekundarstufe I ist in Arbeit: «C’est ça 9». Bei den Grundanforderungen steht das Repetieren im Zentrum – und die Freude an der Sprache.
Die Lernenden sollen Zeit zum Repetieren haben, mit viel lebensnahem Material.»
Projektteam Das Team der «Buchstabenreise» verfügt über ein grosses Fachwissen und viel
Unterrichts-Cockpit «Schweizer Zahlenbuch 1»: Lernumgebung 3: Mehr, weniger, gleich viel
zum Niveau A1, A2 und B1 Dazu gehören neu umfangreiche interaktive Übungen, die viel
Prof. Dr. Juraj Hromkovič, Mitbegründer der zyklusübergreifenden Reihe «Einfach Informatik», wird an der ETH Zürich Anfang nächsten Jahres emeritiert. Sein Nachfolger Prof. Dr. Dennis Komm übernimmt – auch bei der Zusammenarbeit mit dem Klett und Balmer Verlag.
Es war ein langer Weg und viel Arbeit: Innerhalb von sieben Jahren haben wir die
Patrik Wirz unterrichtet an einer neu eröffneten Urner Schule im ägyptischen El Gouna. Er erzählt von seinen Erlebnissen und dem Alltag in einer Schule, die doch ziemlich anders ist als das, was wir in der Schweiz kennen.
Auch wenn der Lohn viel tiefer ist als in der Schweiz, lässt es sich damit in El
Der erste Band des Lehrwerks für Französisch als erste Fremdsprache ist da. Ab dem kommenden Schuljahr kann damit gearbeitet werden. In den Kantonen Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn steht «Ça roule» bereits auf der Lehrmittelliste.
Dem Üben wird in den gedruckten und digitalen Materialien viel Platz eingeräumt.