Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Hybride Lehrmittel clever umgesetzt – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/10/2024/hybride-lehrmittel-clever-umgesetzt

Ab 2025 erscheinen die ersten Lehrwerke mit einem weiterentwickelten Konzept für den hybriden Unterricht. Print und digital gut verknüpft und aufeinander abgestimmt, machen das «Mathbuch» und «New World» den Anfang. Weitere Lehrwerke folgen.
Dieser folgt dem Unterricht mit dem Lehrmittel, lässt aber viel Freiheit zu.

    Kategorien:
  • International
Seite melden

«‹C’est ça› hat uns die Freude an Französisch zurückgebracht» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/09/2023/cest-ca-hat-uns-die-freude-an-franzoesisch-zurueckgebracht

Im bernischen Burgdorf wechselte eine Oberstufe vor einem Jahr das Französischlehrmittel und arbeitet in den 7. bis 9. Klassen seither mit «C’est ça». Zurückwechseln ist keine Option. Zu gut funktioniert der Unterricht für die erste Fremdsprache – und das auf allen Niveaustufen.
Greuter mit ihrer Realschulklasse: «Für meine Schülerinnen und Schüler ist das zu viel

    Kategorien:
  • International
Seite melden

«Fachlogik ist nicht Lernlogik» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2023/fachlogik-ist-nicht-lernlogik

Was unterscheidet «Die Sprachstarken 1» von anderen Deutschlehrwerken? Ihr Konzept, das auf dem Spracherfahrungsansatz aufbaut und damit die Kinder auf individuellen Lernwegen zum Lesen und Schreiben führt. Erika Brinkmann und Hans Brügelmann erklären Grundlagen und Bedeutung dieses Ansatzes.
Wie viel ­knifflige Arbeit nötig ist, bis das führende Mathematik­lehrmittel in Druck

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Informatikunterricht: «Die Nachfrage ist enorm» – Klett und Balmer Verlag

https://www.klett.ch/rundgang/05/2022/informatikunterricht-die-nachfrage-ist-enorm

Vor einigen Jahren wurde das Projekt xLogo ins Leben gerufen: Dozierende und Studierende mehrerer Hochschulen besuchen Klassen und bringen den Schülerinnen und Schülern die informatische Denkweise näher. Mit Unterrichtsmaterialien, die aus unserem Lehrwerk «Einfach Informatik» stammen.
«Wir arbeiten viel analog, also ohne Computer», sagt Urs Wildeisen.

    Kategorien:
  • International
Seite melden