Die neue «Zeitreise» – Klett und Balmer Verlag https://www.klett.ch/die-neue-zeitreise
Lehrpersonen berichteten uns viel Gutes über den Unterricht mit dem Lehrmittel.
Lehrpersonen berichteten uns viel Gutes über den Unterricht mit dem Lehrmittel.
Wissen Ihre Schülerinnen und Schüler, was sie lernen müssen? Wie können sie bestmöglich gefördert werden? Zu unserem Lehrwerk «C’est ça» gibt es dazu vielfältige Materialien.
Übungsmaterial für die Lernenden Für die Schülerinnen und Schüler steht viel Übungs
In den «Sprachstarken 7–9» gibt es sogenannte Miniaturen, die dem Gestalten mit Sprache dienen. In Band 8 wird es dabei dramatisch. Die Autorinnen haben die Doppelseite für den «Rundgang» als Lektion to go aufbereitet.
Wir wünschen viel Spass!
Mit dieser Grundlage aus den «Sprachstarken 8» begleitet die «Lektion to go» dabei, eine Lehrstellen-Bewerbung digital auszuarbeiten. Diese «Lektion to go» unterstützt Sie dabei, im Deutschunterricht mit Ihren Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse das Thema «Bewerbung» zeitgemäss anzugehen.
Hier ist in den letzten Jahren viel passiert, vor allem bei der Form.
Eine Frage, die spaltet: Ist der Lehrplan 21 zu überladen? Für die einen ist er ein sinnvolles Rahmengerüst, das in der Praxis flexibel angepasst werden kann, für die anderen ist er zu kompliziert und vollgepackt mit abstrakten Forderungen. Astrid Fink und Carl Bossard beziehen Stellung.
2300 fein gerasterten Kompetenzstufen, aufgelistet auf 470 Seiten, des Guten zu viel
Soll die flächendeckende Frühförderung ein Angebot oder eine Pflicht sein? Die beiden Nationalräte Christoph Eymann und Verena Herzog sind sich einig, dass Kinder im Kindergarten möglichst schon Deutsch sprechen müssten. Wie dieses Ziel erreicht werden soll, dazu haben die beiden Politiker unterschiedliche Vorstellungen.
Die Konzentration in allen Bereichen auf diese kleinen «Könige» ist dadurch viel
Das Lösen dieser Aufgaben differenziert natürlich – jede und jeder leistet so viel
Mit viel Freude und grossem Engagement werden einander Plakate und Einladungskarten
«Ich habe im ersten Quartal schon viel gelernt, weil es ‹gäbig› ist.»
Spass, in die verspielte Welt des Programmierens einzutauchen, und lernten dabei viel