Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Corona: Jetzt sagen Kinder und Jugendliche ihre Meinung! – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/corona-jetzt-sagen-kinder-und-jugendliche-ihre-meinung/

Seit Wochen wird in der Corona-Krise nur über Kinder und Jugendliche gesprochen, aber nicht mit ihnen. Der Kreisjugendring München-Stadt (KJR) lässt jetzt die jungen Münchnerinnen und Münchner selbst zu Wort kommen. „Raise your voice!“ hat er die Aktion genannt, zu Deutsch: Erhebe Deine Stimme. „Ostern war schrecklich ohne dich und Opa“, schreibt der zehnjährige Junge […]
Doof findet sie auch „viel mehr Hausi“, also Hausaufgaben.

Freizeitstätten auf dem langsamen Weg zur Normalität – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/freizeitstaetten-auf-dem-langsamen-weg-zur-normalitaet/

Gute Nachrichten für Kinder, Jugendliche und Familien: Ab Dienstag, 2. Juni, dürfen nach der Entscheidung der Staatsregierung Freizeitstätten wieder öffnen. Seit dem 16. März und damit seit zweieinhalb Monaten waren auch die 50 Kinder- und Jugendtreffs des Kreisjugendring München-Stadt (KJR) geschlossen. Nun arbeitet der KJR an individuellen Hygiene- und Schutzkonzepten. Eine Standardlösung kann es nicht […]
Mit Abstand, Schutzmasken und viel Desinfektion.

Sieben Tage Kinderkultur kostenlos! – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/sieben-tage-kinderkultur-kostenlos/

Vom 5. bis 11. Juni steht München wieder im Zeichen von Kinderkultur zum Mitmachen! Zuerst verteilt auf die ganze Stadt, dann beim dreitägigen Festival des Kinder-Kultur-Sommers (KiKS), dem KiKS-Festival auf der Theresienhöhe. Vom 5. bis 8. Juni heißt es erstmal „KiKS unterwegs“. An diesen vier Tagen finden Kinder, Jugendliche und Familien an 50 Orten in […]
Verkehrszentrum des Deutschen Museums zum Ausprobieren und Mitmachen ein, dazu viel

Abschied nach drei Jahrzehnten für Jugendarbeit und Demokratie – Kreisjugendring München-Stadt

https://www.kjr-m.de/pressemeldungen/abschied-nach-drei-jahrzehnten-fuer-jugendarbeit-und-demokratie/

Sie hat Jugendliche mit Holocaust-Überlebenden wie Max Mannheimer, Martin Löwenberg oder Ernst Grube zusammengebracht. Sie hat einem jungen Filmkollektiv geholfen, mit der Dokumentation „Kick it like Kurt“ die fast vergessene Geschichte des jüdischen FC-Bayern-Präsidenten Kurt Landauer wachzuhalten. Und wenn in München das „Demokratiemobil“, ein Feuerwehr-Oldtimer, aufkreuzt ein Feuerwehr-Oldtimer aufkreuzt mit Angeboten für die Menschen, über […]
“ Holhut hat diesen Bereich seit 2006 aufgebaut, geleitet und dabei viel von Jugendlichen