Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Homo rudolfensis – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/homo-rudolfensis/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
es sind.[ © Emőke Dénes / CC BY-SA 4.0 ] Homo rudolfensis bedeutet übersetzt so viel

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Lagerplatz in Bilzingsleben – Vorgeschichte | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/vorgeschichte/ereignisse/altsteinzeit/lagerplatz-in-bilzingsleben/

Die Vorgeschichte ist der erste Abschnitt der Menschheitsgeschichte. Man unterteilt sie bei uns in die Steinzeit, die Bronzezeit und die Eisenzeit. Sie beginnt mit den ersten Steinwerkzeugen und endet mit der Ausbreitung der Schrift.
Das Besondere an dieser Fundstätte ist, dass so viel erhalten geblieben ist.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

1. Triumvirat: Cäsar, Pompeius, Crassus – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/republik/1-triumvirat-caesar-pompeius-crassus/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Die Optimaten wollten die Republik erhalten und gegen zu viel Macht Einzelner vorgehen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Karl der Große und ein neues Kaiserreich – Frühmittelalter – Mittelalter | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/mittelalter/fruehmittelalter/ereignisse/die-karolingerzeit/karl-der-grosse-und-ein-neues-kaiserreich/

Die Völkerwanderung führt im frühen Mittelalter zum Untergang des römischen Reiches. Es bilden sich neue Herrschaftsgebiete heraus und das Erbe der Antike fließt in die neuen Reichsgründungen ein. Aus dem Karolingerreich gehen große Reiche hervor.
Er reiste als König ja sehr viel durch seine Länder und nahm die Kinder auf diesen

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden