Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Henriette, Philippa und Petra :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/kinder-den-sendungen/Henriette-Philippa-Petra

Henriette ist acht Jahre, und Philippa ist zehn Jahre alt. Die beiden leben mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester Helene in Darmstadt. Dort besuchen sie die Astrid-Lindgren Grundschule. Für das hr2-Kinderfunkkolleg Geld haben sie ihrer Mama Petra beim Onlinebanking über die Schulter geschaut. Sie selbst schauen sich im Internet gerne die „Sendung mit der Maus“ an und spielen „Shaun-das-Schaf-Spiele“. Im echten Leben sind Henriette und Philippa aber auch sehr sportlich. Sie trainieren Rollkunstlauf beim RSC Darmstadt!
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Annika :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/kinder-den-sendungen/annika

Ich bin Annika und auch zehn Jahre alt. Ich wohne in Hennef, das ist etwa 40 Kilometer von Köln entfernt. In meiner Grundschule hatten wir eine Radio-AG, da haben wir regelmäßig Radiosendungen gemacht, die dann über die Schullautsprecher in der großen Pause gespielt wurden. Auch beim Kinderfunkkolleg „Mathematik“ – bei der Sendung zu den Mandalas – habe ich schon mitgemacht, zusammen mit den anderen Kindern aus der Radio-AG.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Christiane Kreiner :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert/wer-steckt-dahinter/Christiane-Kreiner

Ich arbeite als Hörfunkjournalistin. Mein Geld verdiene ich damit, dass ich Fragen stelle und anderen Menschen zuhöre. So erfahre ich immer neue Dinge. Das Thema „Geld“ interessiert mich deshalb, weil es so alltäglich ist. Wie gehen Menschen damit um? Für was sparen sie, für was geben sie gerne ihr Geld aus? Und ich will wissen: Wofür braucht man eigentlich Geld? Und wann fühlt man sich reich?
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Henriette, Philippa und Petra :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-im-Internet/wer-steckt-dahinter/Familie-Reuke-Demant

Henriette ist acht Jahre, und Philippa ist zehn Jahre alt. Die beiden leben mit ihren Eltern und ihrer kleinen Schwester Helene in Darmstadt. Dort besuchen sie die Astrid-Lindgren Grundschule. Für das hr2-Kinderfunkkolleg Geld haben sie ihrer Mama Petra beim Onlinebanking über die Schulter geschaut. Sie selbst schauen sich im Internet gerne die „Sendung mit der Maus“ an und spielen „Shaun-das-Schaf-Spiele“. Im echten Leben sind Henriette und Philippa aber auch sehr sportlich. Sie trainieren Rollkunstlauf beim RSC Darmstadt!
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Preisstabilität :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Was-passiert-wenn-das-Geld-seinen-Wert-verliert/hintergrund/Preisstabilit%C3%A4t

Wenn von Preisstabilität gesprochen wird, heißt das nicht, dass der Preis einer einzelnen Ware oder eines einzelnen Produkts unverändert bleiben soll. Das würde keinen Sinn ergeben, denn ge-rade Preisänderungen signalisieren, ob ein Gut knapper geworden ist oder reichlicher vorkommt. Darauf kannst du dich als Verbraucher genauso einstellen wie die Unternehmen, die dieses Gut herstellen (vgl. den Eintrag zu „Preise“). Preisstabilität bedeutet stattdessen, dass der Durchschnitt aller Preise eines bestimmten Warenkorbes stabil bleibt. Anders ausgedrückt: Dein Geld behält seinen Wert über einen langen Zeitraum. Dass das so bleibt, dafür sorgen die Zentralbanken des Eurosystems wie die Europäische Zentralbank (EZB) und die Deutsche Bundesbank.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heike Winter :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-bezahlt-man-mit-dem-Handy/wer-steckt-dahinter/Heike-Winter

kannte lange Zeit den Zahlungsverkehr nur aus dem eigenen Alltag als Kundin, die an der Supermarktkasse ohne Probleme und ohne Bargeld ihre Einkäufe bezahlen möchte. In ihrem Studium spielte das Bezahlen, mit oder ohne Bargeld, kaum eine Rolle. In der Bundesbank kümmert sie sich nun aber schon fast seit zehn Jahren um die Entwicklung des bargeldlosen Zahlens. Also darum, dass das Bezahlen an der Ladenkasse und im Internet europaweit möglichst schnell und sicher funktioniert.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden