Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Dr. Andreas Kaun :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/wer-steckt-dahinter/fachliche-beratung/Andreas-Kaun

hat bisher nicht nur für, sondern vor allem mit Geld gearbeitet. Nach der Tätigkeit bei verschiedenen Banken und dem Studium der Wirtschaftspädagogik arbeitet er nun in der ökonomischen Bildung der Deutsche Bundesbank. Es ist für ihn immer wieder eine spannende Herausforderung, komplizierte Sachverhalte für jeden verständlich zu erklären. Dazu bietet die Themen Geld, Finanzen und Zentralbank zweifellos genug Stoff.
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kurantmünze :: Kinderfunkkolleg Geld

https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/glossar/kurantmuenze

Eine Kurantmünze ist eine Münze, deren aufgeprägter Wert dem Wert des Metalls entspricht, aus dem sie besteht. Dies traf früher auf die meisten Edelmetallmünzen zu, deren Edelmetallanteil wesentlich größer als 50 Prozent war. So hatten die 5, 10, und 20-Goldmark-Stücke, die im Zeitraum von 1871 bis 1915 ausgegeben wurden, einen Feingehalt von 900 Tausendstel. Das Gleiche traf für die Silbermünzen dieser Zeit zu. Der Materialwert beider Münzen entsprach ihrem aufgeprägtem Wert (Nominalwert).
Folge 06 „Woher kommen die vielen Namen für Geld?“

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden