Hintergrund :: Kinderfunkkolleg Geld https://www.kinderfunkkolleg-geld.de/themen/Wie-erkennt-man-einen-falschen-Fuffziger/hintergrund
Bei schwierigen Fällen sogar viel länger, denn die Fachleute sitzen mitunter mehrere
Bei schwierigen Fällen sogar viel länger, denn die Fachleute sitzen mitunter mehrere
Wie viel Geld in der Landeswährung deines Urlaubsortes du bekommst, richtet sich
Geräuschemacher Besonders viel Spaß hatten wir beim Geräuschemachen.
Je nachdem wie oft und wie viel Geld eingezahlt wird, wächst das Sparguthaben entsprechend
Dino Riedel von der staatlichen Münzprägeanstalt in Baden-Württemberg kennt die Antwort …
Das heißt, da können sie noch viel genauer verfolgen: Was für einen Weg hat denn
Geräuschemacher Geräuschemacher Besonders viel Spaß hatten wir beim Geräuschemachen
Je nachdem wie oft und wie viel Geld eingezahlt wird, wächst das Sparguthaben entsprechend
ihrem Besuch in der Deutschen Bundesbank in Frankfurt am Main Jens Weidmann noch viel
Sie ist klein, viereckig und aus Plastik – und steckt neben Münzen und Scheinen in fast jedem Portemonnaie: die Bankkarte oder „EC-Karte“. Wie bezahlt man mit dem Plastikgeld? Und: Dürfen auch Kinder die Karten benutzen? In dieser Folge des hr2-Kinderfunkkollegs erfährst du, warum man auf die kleinen Karten noch besser aufpassen sollte als auf Bargeld, wozu man die Geheimnummer braucht und warum es „Geldkarten“, „Kreditkarten“ und sogar „Goldkarten“ gibt.
Ich hab ziemlich viel Geld, weil meine Großeltern mir schon so viel geschenkt haben