Museum der Träume – Episode 8: Ein bisserl viel – KHM.at https://www.khm.at/digital/podcasts/museum-der-traeume-episode-8-ein-bisserl-viel
Zur Suche springen Zum Footer springen #Ganymed #Museum der Träume Ein bisserl viel
Zur Suche springen Zum Footer springen #Ganymed #Museum der Träume Ein bisserl viel
Als Martha, die sich mit der Bewirtung des Gastes viel…
Als Martha, die sich mit der Bewirtung des Gastes viel Arbeit machte, ihre zu Füßen
Rahmen der Vitrine EXTRA #6 mehr über die griechisch-römische Antike, die einst viel
Über die Ausstellung Die griechisch-römische Antike war einst viel bunter, als sie
Deckelpokal mit Federvieh und Weinstöcken, um 1730,
Maße: H. 31 cm, Dm. 10,5 cm Beschriftung: „Auß diesen Spiel Sind worden viel
Becher mit Allianzwappen und Glückwunsch, um 1720,
„Unio“ „Felix“ [glückliche Ehe] „Gott seegne dießes Hohe Paar / und schenck ihm viel
Marius Winzeler über die Kunstkammern von Wien & Dresden – Sammler, Strategien & Präsentationen im Wandel am Donnerstagabend im Museum.
So viel Kunstkammer war nie.
Pierre Maes über die Tapisserie Belagerung Jerusalems – Herstellung & Erhaltung historischer Bildteppiche am Donnerstagabend im Museum.
Die technischen Aspekte ihrer Herstellung sind jedoch oft viel weniger gut bekannt
Tobias Capwell über Rüstung als Lebensbegleiter des Adels – Identität, Repräsentation & Ritual vom Kind bis zum Grab am Donnerstagabend im Museum.
Die Rüstung war so viel mehr als nur eine Kriegsausrüstung – sie war ein essentieller
Elfenbein im Museum? Alberto Saviello & Konrad Schlegel diskutieren ein kontroverses Material – moderiert von Sabine Haag am Donnerstagabend im Museum.
Zuletzt warf die viel beachtete Ausstellung Schrecklich schön.
2. Hälfte 15. Jahrhundert, Die Hauptbestandteile der Armbrust sind Bogen und Säule. Beim Spannen wird die Sehne in einer besonderen Vorrichtung an der Säule, der Nuss, eingehakt und durch die Abzugsst…
mit mechanischen Hilfsmitteln, wie z.B. einer Armbrustwinde, die Verwendung eines viel