Dankeschön | JUNGE KLASSIK der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz https://www.junge-klassik.de/de/dankesch%C3%B6n
Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
auch allen Kolleginnen und Kollegen des Orchesters, die uns bei unserer Arbeit mit viel
Die JUNGE KLASSIK sagt Dankeschön.
auch allen Kolleginnen und Kollegen des Orchesters, die uns bei unserer Arbeit mit viel
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Mode aus Fell Mode aus Fell Die Menschen in der Steinzeit verbrachten sehr viel
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Ein Klang (dargestellt als Faust) besteht aus vielen Obertönen (den Fingern).
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
Je nachdem, auf welchem Ton man beginnt, braucht man unterschiedlich viele davon.
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über Becken & Tamtam des klassischen Orchesters.
Bei Tamtam und Becken erklingen viele Töne gleichzeitig.
Alles über den Datenschutz der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
datenschutz@staatsphilharmonie.de Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele
Alles über den Datenschutz der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
datenschutz@staatsphilharmonie.de Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über die Zeitreise der Musik und des klassischen Orchester.
. (= Mälzels Metronom) gibt an, wie viele Schläge in der Minute der Grundpuls hat
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über den Dirigent*in im klassischen Orchesters.
Rheinland-Pfalz spielen zum Beispiel 86 Musiker*innen mit – das sind ganz schön viele
Die JUNGE KLASSIK zeigt Dir alles über den Kontrabass des klassischen Orchesters.
Weil der Kontrabass so viele Vorfahren hat, gibt es auch heute verschieden aussehende