Schutz der persönlichen Daten: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/experten-und-fachwissen/schwerpunkte/datenschutz-2020-2021
Viele Angebote sind aber nicht kostenlos.
Viele Angebote sind aber nicht kostenlos.
Gerade bei Jugendlichen sind TikTok, Instagram und andere Social-Media-Plattformen beliebt. Aber nicht alles, was gezeigt und angeboten wird, ist Spass. Und schnell kann man als User*in in eine gefährliche Negativspirale gelangen oder von Menschen angesprochen werden, die eine Notlage ausnutzen.
Auf Instagram beispielsweise finden sich viele Profile vornehmlich von Mädchen und
Unsere Veranstaltungen: 2. Nationales Fachforum Jugendmedienschutz 2013 mit dem Thema «Verbote können zu geringer Medienkompetenz führen»
handeln und konstruktiv damit umgehen können Das Thema Cybermobbing beschäftigt viele
Wie kann das sein? Wenn junge Menschen sich radikalisieren, stellt sich diese Frage unweigerlich. Und welche Rolle spielt das Internet?
Das ist die Frage, die sich viele stellten, nachdem ein 15-Jähriger Anfang März einen
Jugendliche und junge Erwachsene sind besonders anfällig für gewalt-extremistische Propaganda im Internet. Unsere Pilotprojekte Gegennarrative und alternative Narrative.
Alternative Narrative können damit nur ein Faktor unter vielen bzgl. der Prävention