Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Wie wär’s mit einer Familien-Offline-Challenge?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/wie-waers-mit-einer-familien-offline-challenge-ueber-weihnachten-und-neujahr

Dass unser Alltag immer stärker von digitalen Medien geprägt ist, wissen wir längst. Gerade die bevorstehenden Feiertage könnten aber auch die Gelegenheit für einen Versuch bieten: Digital Detox.
Es gibt welche, die zeigen einem, wofür man besonders viel Zeit ver(sch)wendet.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sicherheitseinstellungen, Schutz-Apps und Filter sind wichtig, aber längst nicht perfekt: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/sicherheitseinstellungen-schutz-apps-und-filter-sind-wichtig-aber-laengst-nicht-perfekt

Wie schön wäre die Vorstellung einer Funktion oder App, die es unseren Kindern ermöglicht, völlig sicher im Internet zu surfen. Aber was leisten Sicherheitseinstellungen & Co. wirklich? Und wo liegen ihre Grenzen?
So viel Unterhaltsames und Lehrreiches das Internet für Kinder bietet, so vieles

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitale Medien: Welche Regeln machen Sinn?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/ueber-uns/aktuell/detail/digitale-medien-welche-regeln-machen-sinn

Wann soll mein Kind ein eigenes Smartphone erhalten? Wie lange darf meine Sechsjährige vor dem Bildschirm sitzen? Regeln für den Medienalltag sind wichtig, für Eltern aber auch immer wieder eine Herausforderung. Wir geben Tipps, wie’s trotzdem klappt.
Viel wichtiger ist es, das eigene Kind zu beobachten, wie es auf das Gesehene reagiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Digitale Medien: Welche Regeln machen Sinn?: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/digitale-medien-welche-regeln-machen-sinn

Wann soll mein Kind ein eigenes Smartphone erhalten? Wie lange darf meine Sechsjährige vor dem Bildschirm sitzen? Regeln für den Medienalltag sind wichtig, für Eltern aber auch immer wieder eine Herausforderung. Wir geben Tipps, wie’s trotzdem klappt.
Viel wichtiger ist es, das eigene Kind zu beobachten, wie es auf das Gesehene reagiert

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Smarter Umgang mit Smart Toys: Jugend und Medien

https://www.jugendundmedien.ch/blog/detail/smarter-umgang-mit-smart-toys

Bald sind Weihnachten und sicher sind Ihre Kinder schon fleissig daran, den Wunschzettel zu schreiben. Gut möglich, dass neben Lego, Playmobil oder einem Roller auch elektronische Spielzeuge drauf stehen. Das Problem: In Sachen Datenschutz sind Smart Toys oft mangelhaft.
eine andere technische Erfahrung und mit Blick auf ihr Image steht für sie sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden