FSJ „Politik | Demokratie“ | Jugendserver Saar https://www.jugendserver-saar.de/aktuell/newsdetail/fsj-politik-demokratie
Pilotprojekt startet im Saarland
„Politik“ findet auf vielen Ebenen statt, dementsprechend kann das FSJ Politik nicht
Pilotprojekt startet im Saarland
„Politik“ findet auf vielen Ebenen statt, dementsprechend kann das FSJ Politik nicht
Ein Gespräch mit Politiker_innen ist langweilig. Die Jugend interessiert sich nicht für Politik…
Denn anders als in vielen politischen Debatten, konnten die Anwesenden ihre Äußerungen
Workcamp auf der Gedenkstätte erstmals interregional!
Unterstützt wurden sie von Horst Bernard, der viele Gefangene des Gestapo-Lagers
Am 17.11. fand im Jugendzentrum Folsterhöhe die Fachtagung „Mehr als haten, liken, teilen – Die Sache mit der Jugend(-arbeit), der Demokratie und dem Netz“ des Landesjugendrings Saar, gemeinsam mit dem Regionalverband Saarbrücken und juz united statt.
stellte sie einige Beispiele zu Projekten mit dem Thema Medienkompetenz vor und gab viele
Eine Delegation der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland besucht die Partnergewerkschaft Histadrut in Israel. Abwechselnd schreiben die Teilnehmenden über die Erlebnisse. Im Folgenden findet ihr den Bericht des neunten Tages..
Jerusalem setzt sich wie ein Mosaik aus vielen unterschiedlichen, manchmal gegensätzlichen
Eine Delegation der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland besucht die Partnergewerkschaft Histadrut in Israel. Abwechselnd schreiben die Teilnehmenden über die Erlebnisse. Im Folgenden findet ihr den Bericht des dritten Tages…
3%, Urlaubsgeld von ca. 1000 Schekel und Geschenke für Hochzeit, Geburtstag und viele
Landesjugendring sorgt für erste Lichtblicke
Dies ist für die vielen Ehrenamtlichen einfach eine unüberwindbare Hürde und führt
einen der drei Preise des Förderpreis Pro Ehrenamt im Bereich "Engagierte Jugend"!
Dadurch schaffte das Team es, möglichst viele und immer neue Teilnehmer*innen an
Eine Delegation der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland besucht die Partnergewerkschaft Histadrut in Israel. Abwechselnd schreiben die Teilnehmenden über die Erlebnisse. Im Folgenden findet ihr den Bericht des vierten Tages…
Hinzu kommt, dass viele Völkergruppen bzw. ethnische Gruppierungen in der Stadt zusammenleben
Tatsache ist, dass auch wenn es kein Gesetz gegen (Cyber-) Mobbing direkt gibt, viele