Dein Suchergebnis zum Thema: viel

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH ist wieder auf Tour – Erfahrungen aus Gevelsberg

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-ist-wieder-auf-tour-erfahrungen-aus-gevelsberg

Nach einer coronabedingten Pause wandert YOUNIWORTH wieder durch Deutschland. Entsprechend der geltenden Corona-Schutzverordnungen unter Auflagen und mit weitreichenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Jungen Menschen gerade in schwierigen Zeiten Raum für Austausch zu geben, das ist wichtig. Und YOUNIWORTH zeigt: Es ist möglich.
lachen und Raum für das Teilen eigener Geschichten und Erfahrungen zu geben, hat viel

Zwischenbilanz

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/interview-hanna-zaengerling

Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat und ihre Lieben verlassen zu müssen, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur wenige der augenfälligen Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Wie gut ist es da, wenn es eine Anlaufstelle gibt, die Beratung und Hilfe bietet. Das Modellprojekt „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“ ermöglicht diese persönliche, lebensnahe und kompetente Unterstützung und stärkt damit den Zugang der jungen Menschen zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Ein Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst
Die Beraterinnen und Berater müssen dafür viel Energie und Kreativität mitbringen

RESPEKT*ival – Ein Schulfest für ein MEHR an Miteinander & Toleranz in Dresden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/respekt-ival-ein-schulfest-fuer-ein-mehr-an-miteinander-toleranz-in-dresden

Am 2. Mai 2019 fand an der 46. Oberschule in Dresden das RESPEKT*ival statt – ein Projekttag initiiert von den Respekt Coaches Sophie Müller und Bianca Kaina des Jugendmigrationsdienstes der Caritas Dresden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten ebenfalls viel Spaß.

Zwischenbilanz!

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/zwischenbilanz

Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst. Für Menschen, die nie ihre Heimat und ihre Lieben verlassen mussten, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur einige Stichwörter zu Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Es ist daher gut und wichtig, dass es Anlaufstellen gibt, die im neuen Umfeld Beratung und Hilfe bieten.
Die Beraterinnen und Berater müssen dafür viel Energie und Kreativität mitbringen

Quer durch die Bundespolitik: Jugendliche erkunden das politische Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/quer-durch-die-bundespolitik-jugendliche-erkunden-das-politische-berlin

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Politik, Bundestag, Berlin, Reise, Ausflug, Bundeskanzler, Abgeordnete, Politische Bildung, Berlinfahrt, Berufsorientierung, Backnang, Waiblingen, Schorndorf, Stephan Seiter, Parlament, Rems-Murr-Kreis
bestärkt sie sich nach ihren Erfahrungen in der Hauptstadt fühlen: „Es hat mir sehr viel