Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Zwischenbilanz

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/interview-hanna-zaengerling

Für Menschen, die nie in der Notsituation waren, ihre Heimat und ihre Lieben verlassen zu müssen, ist es wohl unvorstellbar, was „Flucht“ wirklich bedeutet. Gefahren, seelische Not, Einsamkeit und eine ungewisse Zukunft sind nur wenige der augenfälligen Situationen, mit denen ein geflüchteter Mensch klar kommen muss. Wie gut ist es da, wenn es eine Anlaufstelle gibt, die Beratung und Hilfe bietet. Das Modellprojekt „jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst“ ermöglicht diese persönliche, lebensnahe und kompetente Unterstützung und stärkt damit den Zugang der jungen Menschen zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe. Ein Interview mit Hanna Zängerling, Projektkoordinatorin des Modellprojekts: jmd2start – Begleitung für junge Flüchtlinge im Jugendmigrationsdienst
Die Beraterinnen und Berater müssen dafür viel Energie und Kreativität mitbringen

JMD-Ausstellung YOUNIWORTH ist wieder auf Tour – Erfahrungen aus Gevelsberg

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/jmd-ausstellung-youniworth-ist-wieder-auf-tour-erfahrungen-aus-gevelsberg

Nach einer coronabedingten Pause wandert YOUNIWORTH wieder durch Deutschland. Entsprechend der geltenden Corona-Schutzverordnungen unter Auflagen und mit weitreichenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Jungen Menschen gerade in schwierigen Zeiten Raum für Austausch zu geben, das ist wichtig. Und YOUNIWORTH zeigt: Es ist möglich.
lachen und Raum für das Teilen eigener Geschichten und Erfahrungen zu geben, hat viel

RESPEKT*ival – Ein Schulfest für ein MEHR an Miteinander & Toleranz in Dresden

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/respekt-ival-ein-schulfest-fuer-ein-mehr-an-miteinander-toleranz-in-dresden

Am 2. Mai 2019 fand an der 46. Oberschule in Dresden das RESPEKT*ival statt – ein Projekttag initiiert von den Respekt Coaches Sophie Müller und Bianca Kaina des Jugendmigrationsdienstes der Caritas Dresden.
Die Schülerinnen und Schüler hatten ebenfalls viel Spaß.

Kulturdolmetscher und Orientierungshilfe im JMD Marburg

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/pb-jmd-marburg-ib

Schon seit 2005 finden junge Menschen mit Migrationshintergrund Unterstützung und Beratung im JMD Marburg. Fragen zu Schule, Ausbildung und Weiterbildung. Doch nicht nur der schulische und berufliche Teil des Lebens will organisiert sein. Das Leben überhaupt in Deutschland muss verstanden und sortiert werden. Deshalb hat der JMD gemeinsam mit der Freiwilligenagentur in Marburg ein System entwickelt, das sich als enormer Gewinn für die Jugendlichen des Jugendmigrationsdienstes erweist – das Marburger Tandem-Projekt.
Parkplatz vom Landratsamt abholen, der ist hier gleich um die Ecke.“ Es hätte nicht viel

Integration ist Prävention – Die Jugendmigrationsdienste präsentieren sich beim Deutschen Präventionstag in Berlin

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/integration-ist-praevention-die-jugendmigrationsdienste-praesentieren-sich-beim-deutschen-praeventionstag-in-berlin

Prävention und Demokratieförderung standen im Vordergrund des diesjährigen Deutschen Präventionstags. Die Jugendmigrationsdienste präsentierten sich als wichtige Partner für die Integrations- und Präventionsarbeit. Prominenteste Besucherin am Stand der Jugendmigrationsdienste war Bundesjugendministerin Franziska Giffey.
Jugendmigrationsdienste zog viele Interessierte an – nicht zuletzt, weil die 470 JMD in Deutschland viel