Suche https://www.jugendmigrationsdienste.de/suche?tx_kesearch_pi1%5Bfilter_1%5D=praxisstories&tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=4
Der JMD im Kreis Soest mischt mit: In Lippstadt sind neben der JMD-Beratung auch viele
Der JMD im Kreis Soest mischt mit: In Lippstadt sind neben der JMD-Beratung auch viele
Expertinnen und Fachkräfte benennen notwendige fachliche Kompetenzen, Qualifikationen, Ressourcen und Rahmenbedingungen für die Jugendhilfe
Von daher sind Einrichtungen und Angebote in vielen Fällen männlich dominiert.
Vom 1. bis 31. März 2015 können sich Einrichtungen mit Projektideen um eine Förderung durch die „Ich kann was!“-Initiative bewerben.
eigenen Stadtteil und in der direkten Wohnumgebung gibt es für Kinder und Jugendliche vieles
Junge Geflüchtete brauchen eine berufliche Perspektive für ihr Leben in Deutschland. Auf ihrem Weg dorthin unterstützen sie vielfältige Beratungsangebote. Ein Forschungsprojekt untersuchte, welche Herausforderungen sich den Beratenden in den unterschiedlichen Institutionen stellen, und befragte dazu Jugendmigrationsdienste in München und dem Ennepe-Ruhr-Kreis.
Geflüchtete wie sie etwa im Sommer der Migration 2015 nach Deutschland kamen, warten viele
Meryem Meryem hatte viele Fragen im Gepäck Die damals achtjährige Kurdin Meryem
Der JMD im Kreis Soest mischt mit: In Lippstadt sind neben der JMD-Beratung auch viele
Visitenkarte von JMD Ratzeburg
Interkulturelle Aktionen und Events Projektarbeit bei Bedarf Gruppenarbeit mit Eltern und vieles
„Ja, wir sind ein Zufluchtsland!“ Diesem Bekenntnis aus der Standortbestimmung der Diakonie Bayern schließt sich die Bundesarbeitsgemeinschaft Evangelische Jugendsozialarbeit (BAG EJSA) aus vollem Herzen an.
Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu tun.
Mit meiner Schirmherrschaft verbinde ich die Hoffnung, dass sich möglichst viele
Gruppenleiterin Integration beim Bundesamt, Regina Jordan, spricht von einem „Nachholeffekt“: Viele