Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Internationale Jugendarbeit: Positionspapier für Vielfalt und Demokratie

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/internationale-jugendarbeit-positionspapier-fuer-vielfalt-und-demokratie

„Internationale Jugendarbeit für Vielfalt und Demokratie“: Mit einem neuen Positionspapier beziehen die Mitglieder der Fachstelle IJAB Stellung zu menschenfeindlichen und rassistischen Strömungen.
wie sie in der Menschenrechtscharta der UN, des Europarats sowie in Verfassungen vieler

Deutschland zu Fuß erkunden – ein Wandertag für junge Zugewanderte

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/deutschland-zu-fuss-erkunden-ein-wandertag-fuer-junge-zugewanderte

Frische Waldluft einatmen, unter Bäumen laufen, die Ruhe genießen: Für junge Zugewanderte und Geflüchtete in Deutschland ist es oft nicht einfach, raus in die Natur zu kommen. Mitarbeiterinnen der Jugendmigrationsdienste Rhein-Erft-Kreis und Euskirchen haben daher einen Wandertag ins Leben gerufen. Dabei können junge Menschen ihre Umgebung erkunden und neue Kontakte knüpfen.
Vergangenheit verbindet sie: Alle sind erst vor wenigen Jahren nach Deutschland gekommen, viele

Mehr Zusammenhalt in Schule und Gesellschaft: JMD Respekt Coaches stärken junge Persönlichkeiten

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/mehr-zusammenhalt-in-schule-und-gesellschaft-jmd-respekt-coaches-staerken-junge-persoenlichkeiten

Eine feministische Mädchen-AG in Nürnberg, ein Schülerprojekt zur NS-Geschichte in Duisburg-Marxloh oder Demokratie-Schulungen für eine Schüler*innenvertretung in der Niederlausitz: Das Präventionsprogramm Respekt Coaches stärkt junge Persönlichkeiten und beugt menschenfeindlichen Einstellungen vor. Beim Parlamentarischen Frühstück der Jugendmigrationsdienste (JMD) im März berichteten Praktiker*innen aus ihrer Arbeit an Schulen. Das Plädoyer der JMD: Das Programm muss auch nach 2020 fortgesetzt werden.
Viele haben mit Armut zu kämpfen.